Montag, 30. Juni 2014

Leserückblick Mai 2014


Gelesene Bücher:
01. Die Bestimmung - Veronica Roth
02. Zone C - Sebastian Caspar
03. Verdammt gute Nächte - Kathrin Schrocke
04. Eines Tages, Baby - Julia Engelmann
05. Konfetti im Haar: Gedichte - Leja Reicht
06. je länger, je lieber - Alexa Hennig von Lange

Gelesene Seiten: 1390

Buchkauf:
01. Die Bestimmung: Tödliche Wahrheit

Buchgeschenke:
01. Der goldene Kompass - Philip Pullman

Hinzugekommene Bücher:
01. Eines Tages, Baby - Julia Engelmann

Buch des Monats:
Bildquelle: C.Bertelsmann Verlag

Freitag, 27. Juni 2014

??? Frage-Freitag ??? #10


Die heutige Frage zum Freitag:


???Sortierst Du regelmäßig Deine Bücher aus??
??Oder bist Du eher der Sammler???


Meine Antwort:
Ich bin ein Sammler UND ich sortiere aber auch gerne Bücher aus :) Ich gebe das ein oder andere Buch nach dem lesen sofort weg, wenn es mir nicht sonderlich gut gefallen hat. Meine Bücherregale besitzen also nur Goldstücke von denen ich mich absolut nicht trennen kann, die mir mehr als nur gut gefallen haben, oder aber das Cover einfach nur wunderhübsch ist! (Ich gestehe, dass ich zu all jenen gehöre, die ein Buch auch mal gerne kaufen, weil das Cover glitzert, funkelt oder einfach nur eine Augenweide ist. Bisher haben mir bei den meisten aber auch der Inhalt sehr gut gefallen :D)

Der Frage-Freitag ist eine wöchentliche Aktion von Glitzerfee's Buchtempel!

Rezension: Je länger, je lieber von Alexa Hennig von Lange

© C.Bertelsmann Verlag
Dein Verstand wird sich dagegen sträuben. Er wird versuchen, logische Erklärungen zu finden, warum du nicht vergeben und vergessen solltest. Aber, wenn du ihn liebst, wird dein Herz nicht aufhören können, um ihn zu trauern. Das kann ich dir versprechen. Finde heraus, was du wirklich, tief in deinem Herzen für ihn empfindest, und dann tu, was du tun musst. - Seite 49

Inhaltsangabe:
Mimi fällt aus allen Wolken, als sie erfährt, dass ihr Mann sie betrügt. Von der Liebe enttäuscht, zieht sie zur ihrer Großmutter Clara, die allein in einer Villa im Wald lebt. In der darauffolgenden Nacht kommt die beinahe Hundertjährige ins Krankenhaus, und Mimi scheint auch vom letzten Mitglied ihrer Familie Abschied nehmen zu müssen. Doch eine unstillbare Sehnsucht lässt die alte Frau keinen Frieden finden. Als Mimi in der Villa einen geheimnisvollen Kompass mit dem Namen eines Unbekannten findet, stößt sie auf die Spur einer ergreifenden Liebesgeschichte, die die halbe Welt und ein ganzes Jahrhundert umspannt. Bald erkennt Mimi, dass auch ihr Leben von der Vergangenheit bestimmt wird und sie es endlich in die eigenen Hände nehmen muss. Denn wie findet uns die Liebe? Indem wir uns ihr zur erkennen geben.

Es kam ihr so vor, als hätte sie all die Jahre nicht mal bemerkt, dass Rene Nacht für Nacht neben ihr lag und atmete. Zumindest nicht so richtig. Es war ihr irgendwie normal erschienen. Nicht außergewöhnlich, eher selbstverständlich. Und nun kam ihr dieses Alleineliegen wie eine gewaltige Strafe vor. - Seite 83

Meine persönliche Meinung:
Eine herzerwärmend schöne Familien-Liebesgeschichte die bezaubernder und spannender nicht sein könnte. Jede einzelne Seite dieses Buches habe ich genossen, mit viel Freude gelesen und gelebt. Ein wunderbarer neuer Roman der beliebten Autorin Alexa Hennig von Lange. 

Die Geschichte von Mimi und Clara wird abwechselnd, aus zwei Perspektiven und aus zwei Zeit Ebenen, erzählt. In der Vergangenheit wird aus Claras Leben und von ihrer großen Liebe Jacques erzählt. In der Gegenwart erleben wir Mimi, auf der Suche nach Jacques und ihrer zerbrochenen Beziehung. 

Ist es nicht seltsam, dass die Menschen, die wir bereit sind zu lieben, für uns nicht erreichbar sind? Ist das der große Witz, den sich das Leben mit uns erlaubt? Oder verlieben wir uns einfach nur in diejenigen, die wir nie bekommen werden? - Seite 230

Die Autorin erzählt uns das Leben der beiden äußerst feinfühlig, so zart und lebensnah. Die Protagonisten sind so verschieden und einzigartig. Mimi und Clara sind ein so wundervolles Team. Oder aber auch die Haushälterin von Clara, die ich ebenfalls sehr ins Herz geschlossen habe. Jacques, der gutaussehende junge Mann, der sich damals gegen Clara und sein Herz entschieden hat, der nun mit der selben Krankheit wie Clara leben muss. Die beiden haben sich nie mehr gesehen und Mimi macht sich auf den Weg um Jacques zu suchen, um das Leben ihrer Großmutter zu retten oder aber auch noch ihren großen letzten Wunsch erfüllen zu können.

Einen wunderschönen Blick auf die Liebe bekommen wir hier geliefert. Eine Geschichte die so viel Menschenverstand besitzt und mich richtig positiv überrascht hat. "Je länger, je lieber" hat mich persönlich oft zum Nachdenken gebracht. Dem Leser wird durch dieses Buch so richtig bewusst, was man im Leben schätzen soll und was es bedeutet einem Menschen voll und ganz vertrauen zu können.

Auf dieser Welt geschehen lauter unvorhergesehene Dinge, mit denen wir lernen müssen umzugehen. Es geschehen Dinge, die unseren Mut und unsere Kraft übersteigen. Es geschehen Dinge, denen wir uns nicht entziehen können. Aber manchmal können wir diejenigen, die wir lieben, vor diesen Dingen schützen, indem wir sie ihnen verschweigen. - Seite 237

Eine Geschichte die mich voll und ganz eingenommen hat, die mich mit auf eine Reise genommen hat, die ich so schnell nicht wieder verlassen wollte. Ein wunderbares Ende, dass mich aufseufzen ließ. Ich hätte noch liebend gerne weitere Seiten dieses wundervollen Romans gelesen. Viel zu schnell war er zu Ende und viel zu schnell musste ich Mimi, Clara und Jacques wieder verlassen. Ein Buchcover, dass so normal, einfach und wie jeder anderer Roman aussieht, dessen Inhalt aber äußerst grandios ist. Ein perfekter Schmöker für Herzmenschen, die an die große Liebe glauben und dafür kämpfen!

Das ist der Lauf des Lebens. Es geschehen Dinge, die wir vor den anderen verheimlichen müssen, damit es ihnen möglich ist weiterzuleben. Das ist eine schwere Prüfung. Die Menschen, die Geheimnisse in sich bergen, haben eine gewaltige Last zu tragen, die sie gut behüten müssen, damit niemand sie entdeckt. Manchmal werden die Geheimnisse zum Gefängnis. Doch damit die anderen frei bleiben, nimmt man diese Bürde gern auf sich. Das ist Liebe. - Seite 239

Wissen Sie, wie es ist, sein Leben lang zu glauben, man lebe ohne die Hälfte, die einen zu einem vollständigen Menschen macht? Ich kann es Ihnen sagen: Man verpasst sein Leben. - Seite 338



  • Gebundene Ausgabe: 352 Seiten
  • Verlag: C. Bertelsmann Verlag (23. September 2013)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 357010074X
  • ISBN-13: 978-3570100745
  • Preis: 19,99€ (D) - 20,60€ (A)

Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Mittwoch, 25. Juni 2014

Neuerscheinungen Juli 2014

(einfach wieder ins Cover klicken um zur Inhaltsangabe auf den jeweiligen Verlagsseiten zu kommen)







Dienstag, 24. Juni 2014

Rezension: Der Atem des Sturms von Leonie Jockusch

© Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag
Obgleich die Einsamkeit manchmal an mir nagte, war es dennoch so, dass ich sie brauchte. - Seite 20

Inhaltsangabe:
Kian braucht eine Unterkunft für die Zeit seines Praktikums und lernt dadurch Feli kennen, die ihren geliebten ausgebauten Schuppen an ihn abgeben muss. Felis Alltag in Pellhausenkoog an der Nordsee gerät fortan völlig durcheinander. Kian benimmt sich arrogant und merkwürdig. Er ist Feli ein Rätsel und sie weiß absolut nicht wie sie ihn einschätzen, und wie sie sich ihm gegenüber verhalten, soll. Als sie ihn eines Nachts zur Rede stellen will, löst er sich vor ihren Augen unvermittelt in Luft auf. Doch auch Feli ist kein gewöhnlicher Mensch. Sie kommuniziert stets mit der Natur und Kian ist äußerst fasziniert davon. Er versucht Felis Geheimnis zu ergründen und fürchtet jedoch um sein eigenes, dass er weiterhin geheim halten möchte, oder auch muss.

Versuche zu ändern, was du kannst, und was sich nicht ändern lässt, das nimm einfach hin. - Seite 145

Meine persönliche Meinung:
Nachdem ich von Leonie Jockusch's ersten Buch "Meeresschatten" schon so begeistert war, war für mich klar, dass ich auch ihr neues Werk lesen muss. Ein absolutes muss auf meiner Leseliste. 

Der Atem des Sturms ist, wie bereits schon Meeresschatten, mal wieder eine richtige Augenweide in jedem Bücherregal. Die Gestaltung des Buches außen sowie innen ist perfekt und wunderschön. Verschnörkelungen zieren die erste Seite eines jeden neuen Kapitels. Ich liebe so etwas und kann mich daran absolut nicht satt sehen.

Erzählt wird die Geschichte in kurzen Kapiteln zwischen Feli und Kian. Wir lesen das gesamte Buch also aus zwei Perspektiven! Die Autorin erzählt stets im richtigen Moment die jeweilige Person weiter, die Neugierde und Spannung bleibt dadurch auf den ganzen 350 Seiten durchwegs erhalten. 

Protagonisten die ich allesamt einfach nur ins Herz geschlossen habe. Feli sowie auch Kian sind zwei ganz starke Persönlichkeiten. Während Feli auf der Suche nach ihrer wahren Identität ist, ist Kian auf der Flucht vor sich selbst. Die beiden können sich anfangs nicht wirklich leiden und doch schaffen sie es nur kaum, sich aus dem Weg zu gehen. 

Feli liebt die Natur. Sie zieht es stets in den Wald, wo sie all ihre Energien und Reserven wieder auftankt. Sie lebt bei ihrer Mutter, ihr Vater hat sie vor ein paar Jahren verlassen und sich seitdem bei der Familie nicht wieder gemeldet. Sie vermisst ihn und fragt sich wo er steckt.

Kian kommt mit seinem Ich nicht klar. Er trägt stets Schuldgefühle mit sich herum, denn tagtäglich fordert er viele Opfer. Als er Feli näher kennenlernt schafft er es nur kaum, seine Gefühle ihr gegenüber zurück zu halten. Doch wer oder was ist er wirklich?

An dem Schreibstil des Buches habe ich ebenfalls nichts auszusetzen. Ich liebe Leonies Art zu schreiben. Wie sie eine Geschichte nach und nach zusammensetzt und sie zu Papier bringt. Ein flüssig und flockig leichter Schreibstil, der einem das Buch in einem Rutsch durchlesen lässt. Ich schaffte es nur kaum, dass Buch zur Seite zu legen und wenn ich es doch einmal musste, dann war die Vorfreude bald weiter lesen zu können sehr sehr groß!

Eine romantisch fantastische Geschichte von Wirbelstürmen, übernatürlichen Fähigkeiten und dem Guten, das über das Böse siegt. Mysteriös und spannend, zusammengepackt mit einem Hauch von Liebe und ein richtig großes Abenteuer. Wild und stürmisch geht es in Der Atem des Sturms her und genau so hat sich die Geschichte auch in meinen Gedanken festgesetzt. Eine absolute Leseempfehlung von mir, und bitte lässt auch "Meeresschatten" nicht unbeachtet. Beide Bücher sind für mich aus meinem Regal nicht mehr wegzudenken! Vielen lieben Dank liebe Leonie, für dieses tolle Leseerlebnis.

Niemand konnte sich aussuchen, an wen er sein Herz verlor. - Seite 152


  • Broschiert: 352 Seiten
  • Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf (1. März 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3862653471
  • ISBN-13: 978-3862653478
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
  • Preis: 16,95€ (D) - 17,50€ (A)


Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Montag, 23. Juni 2014

[Interview] .. mit Leonie Jockusch von "Meeresschatten" & "Der Atem des Sturms" ..


Ich habe heute ein tolles kleines Schmankerl für euch :) Ich durfte mit der überaus sympathischen Autorin Leonie Jockusch ein Interview führen und freu mich sehr euch heute Fragen und Antworten präsentieren zu dürfen (: Morgen erwartet euch hier auf BeautyBooks die Rezension zu "Der Atem des Sturms". Die Rezension zu "Meeresschatten" findet ihr HIER! Und nun wünsch ich euch viel Spaß!


Hallo liebe Leonie. Schön, dass du dir heute die Zeit nimmst und mir ein paar Fragen zu dir und deinem neuen Buch beantwortest. Für alle, die dich noch nicht kennen: Erzähl doch mal ein wenig von dir (: 

Ja, gern. Ich bin Leonie Jockusch, komme aus Hamburg und habe zwei Fantasy-Bücher geschrieben. Das erste spielte in meiner zweiten Heimat East Sussex in England und das zweite an der deutschen Nordseeküste.

Nach deinem ersten Buch „Meeresschatten“ hast du nun auch dein zweites Werk „Der Atem des Sturms“ veröffentlicht. Ich durfte es schon lesen, möchte hier aber noch nicht zu viel verraten. Um was geht es in „Der Atem des Sturms“? 

Es geht um die 17-jährige Feli, die in einem kleinen Dorf an der Nordseeküste wohnt und die Bedürfnisse der Natur sowie bevorstehende Unwetter spüren kann. Ihr Leben verändert sich schlagartig, als Kian (19), der vorübergehend in ihren Schuppen am Ende des Grundstückes zieht, sich unter ihrem Griff in Luft auflöst. Feli wird klar, dass Kian ein dunkles Geheimnis hat. Von ihrem eigenen ahnt sie noch gar nichts.

Wann hast du für „Der Atem des Sturms“ zu schreiben begonnen? Wie lange hast du dafür gebraucht und wie viel Arbeit und Zeit steckt dahinter? 

Es hat in etwa ein Jahr gedauert, bis der gesamte Roman fertig war. Damit der Plot schlüssig wird, muss man schon recht viel Arbeit hineinstecken. Und vor allem Liebe. Was mir bei diesem Buch besonders viel Spaß gemacht hat, war das Schreiben aus den zwei sehr unterschiedlichen Perspektiven. Immer im richtigen Moment die geeignete Figur weitererzählen zu lassen, war eine echte Herausforderung.

Woher nimmst du deine Ideen für deine Geschichten? 

Das klingt wahrscheinlich unspektakulär, aber sie kommen einfach. Meistens haben sie mit Themen zu tun, die ich liebe oder die mich faszinieren. Wie zum Beispiel das Meer, Naturgewalten, Mystik und Magie.

Wie entstehen die Protagonisten in deinen Büchern? Sind sie rein fiktiv oder haben sie auch manchmal mit realen Personen in deinem Leben zu tun? 

Alle meine Charaktere sind rein fiktiv und entwickeln schnell ein Eigenleben. Oft lassen die sich gar nicht von mir reinreden :-) Ich glaube aber, dass natürlich alle irgendwie durch Menschen aus meinem engeren oder weiteren Umfeld, auch von mir selbst, beeinflusst werden.

Hattest du schon mal eine Schreibblockade? Wie gehst du damit um? 

Schreibblockaden im eigentlichen Sinn hatte ich zum Glück noch nicht. Wenn ich aber mal Schwierigkeiten habe, in die richtige Stimmung zu kommen, bastele ich mir einen privaten Video-Trailer aus Bildern und Musik, die ich irgendwie mit meiner Geschichte, dem Setting oder den Figuren verbinde und sehe mir diesen ein paar Mal an. Das hilft immer.

Welchen Einfluss hast du als Autorin auf Titel und Covergestaltung deines Buches? 

Der Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag ist da sehr kooperativ. Ich hatte bei beiden Büchern so viel Glück mit Titel und Cover, dass es gar nichts zu diskutieren gab.

Was ist das für ein Gefühl sein eigenes Buch in den Händen zu halten oder sogar im Buchladen zu erblicken? 

Es ist ein schönes, aufregendes Gefühl. Bei Meeresschatten konnte ich am Anfang gar nicht fassen, dass jemand von Jo und Fergan erfuhr, die ich über fünfzehn Jahre ganz allein in meinem Kopf hatte und schon so gut kannte.

Verrätst du uns dein ganz persönliches Lieblingsbuch? 

Es gibt mehrere. Dazu zählen „Das Montglane-Spiel“ von Katherine Neville, „The Tenant of Wildfell Hall“ von Anne Bronte und Alberto Moravias „Die Römerin“.

Schreibst du bereits an einem neuen Buch? Wenn ja, was wird uns dieses Mal erwarten? Darfst du uns schon etwas Klitzekleines verraten? :)

Ich schreibe immerzu an irgendwelchen Geschichten. Momentan arbeite ich allerdings hauptsächlich an einer spannenden Hörspielreihe für Kinder. Es ist eine ganz andere Art von Arbeit, Hörspielskripte zu schreiben und macht sehr viel Spaß.

Ich freu mich sehr, dass du auf BeautyBooks, in meiner kleinen Zebra-Buch-Welt, zu Gast warst. Vielen lieben Dank für das tolle Interview! Es würde mich wahnsinnig freuen, wenn wir noch viel von dir hören und lesen werden! 
Alles Gute und viel Erfolg für deine weitere Zukunft !

Mittwoch, 18. Juni 2014

Arvelle.. Okay? Okay!


Ich glaube, dass uns Büchermenschen Arvelle sehr wohl ein Begriff ist :) Ist man dort erstmal am stöbern, füllt sich ganz schnell der Warenkorb, bei all den tollen Schnäppchen die es dort zu finden gibt, und dann gibt es auch so schnell kein zurück mehr. Der Geldbeutel wird leichter, das Bankkonto leerer. 

Auch ich gehöre zu den Menschen, die sich irrsinnig freuen, wenn sie tolle Schnäppchen ergattern. Ich liebe es meine Bücher-Wunschliste abzuarbeiten, und dies zu einem sehr günstigem Preis.

Wie funktioniert Arvelle eigentlich?
Der Zustand der Bücher wird bei Arvelle in Sternen angegeben. Bei fünf Sternen darf man daher annehmen, dass das Buch "wie neu" ist. Bei nur einem Stern, darf man dann auch nicht meckern, wenn das Buch schon ein wenig durchgelesen und gebraucht aussieht!


Da ich doch eine sehr pingelige Person bin, was Bücher anbelangt, achte ich doch sehr auf den Zustand der Bücher, besonders bei den Taschenbüchern, da diese doch oftmals mehr beschädigt sind, als ein Hartcover Buch. Bisher war ich immer sehr zufrieden mit meinen Bestellungen und auch ich hätte die Sterne so vergeben, wie sie mir auf Arvelle angezeigt wurden.

Ziemlich toll, und für mich ein wahrer Fluch für meinen Geldbeutel, finde ich die zusammengestellten Aktionspakete :) In diesen Paketen könnt ihr Buchreihen, oder auch zusammengestellte verschiedene Bücher eines Autors, günstig erwerben, wie zB. momentan "Die dunklen Mächte" Trilogie von Kelley Armstrong um gerade mal 15,99€. Ich bin ein großer Fan dieser Reihe und hätte ich sie nicht schon in meinem Regal stehen, würde ich hier wohl schon wieder zuschlagen ;)

Ab einem Bestellwert von 19€ werden einem die Versandkosten auch noch geschenkt! Ab einem Bestellwert von 30€ dürft ihr euch ein Buch, aus einer vorgegeben Liste, als Geschenk zu eurer Bestellung aussuchen. Klasse, oder? Bisher habe ich mir aus dieser Liste immer ein tolles Buch aussuchen können. Thriller, Fantasy, Jugendbuch etc. - bisher waren immer tolle und aktuelle Bücher dabei, die in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden!

Klickt doch ganz schnell auf diesen LINK um euch Arvelle einfach mal näher anzusehen :) Ich verspreche euch, dass ihr es nicht bereuen werdet und auch ihr mit dem Zustand eurer gebrauchten erstandenen Bücher mehr als nur zufrieden sein werdet!

Mittwoch, 11. Juni 2014

Rezension: Anton Pfeiffer und der Hexensabbat von Anne Carina Hashagen

© Createspace, Anne Carina Hashagen
Das Leben ist wie das Stricken eines Pullovers, mein Junge. Du kannst einen unglaublich faden, grauen Pullover zusammen stricken, völlig fantasielos, aus Jute oder kratziger Wolle. Aber du kannst dich genauso gut dazu entschließen, ein wunderbar verziertes, buntes Muster hinein zu stricken, ein Kunstwerk geradezu. - Seite 112/113

Inhaltsangabe:
Endlich Ferien und Anton macht sich auf dem Weg zu seinem Opa nach Frankfurt. Er will sich ein paar Tage erholen, und mal wieder kommt alles anders als gedacht. Schon bald ist es vorbei mit der Erholung und Anton taucht mit Opa Hubertus in die Frankfurter Bankenwelt ein. Denn dort läuft es nicht so, wie es sein sollte. Und was hat es mit den Polarlichtern auf sich, die seit Neuestem darüber kreisen? Was ist der Hexensabbat? Ein Verfallstag an der Börse? Hat all das mit dem dubiosen Hedgefond Hex & Cie zu tun? Dort tumeln sich viele Modebewusste Frauen und Möchtegernschönheiten, die mit Valpurgia unter einer Decke stecken. Valpurgia ist mit Vorsicht zu genießen. Hat sie auch dieses mal etwas geplant? Anton und Opa Hubertus kommen ihr ganz bestimmt auf die Schliche.

Dinge, die ignoriert werden, hören auf zu existieren. - Seite 18

Meine persönliche Meinung:
Der zweite Band von "Anton Pfeiffer und der Zauberkongress". Wie ihr euch vielleicht noch erinnern könnt, hat mich Band 1 ziemlich begeistert. Ich liebe dieses Buch und erinnere mich immer wieder gerne an diese magisch verzauberte Geschichte. Natürlich waren meine Erwartungen an Band 2 somit äußerst hoch. Ich muss jedoch gestehen, dass mich Anton Pfeiffer und der Hexensabbat nicht ganz so überzeugt hat. 

Anfangs gefiel mir die Geschichte noch richtig gut. Ich mag Anton so gerne, und als er sich in den Ferien auf den Weg zu seinem Opa Hubertus macht, war ich schon ganz gespannt in welches Abenteuer er mich nun wieder mitnehmen wird. 

Im zweiten Band werden wir mit viel Humor in die Frankfurter Bankenwelt eingeweiht. Ich befürchte, dass es an dem Thema lag, dass mich dieses mal Anton & Co nicht überzeugen konnten. Der Autorin muss man es lassen, dass sie überhaupt auf so eine außergewöhnliche und fantasievolle Geschichte kommt. 

Mir fehlte es einfach in diesem Buch an den Zauber und der Magie der mich im Zauberkongress so begeistert hat. Auch im Hexensabbat haben wir mit Magie zu tun, die aber hauptsächlich das Böse und die Schönheit betrifft. An Spannung fehlte es mir im Laufe des Buches ebenfalls. Irgendwie wusste ich schon ungefähr, wie die Geschichte ausgehen wird. 

Ich bin mir sicher, dass dieses Buch ganz ganz viele da draußen begeistern wird. Anne Carina Hashagen zählt für mich zu einer meiner Lieblingsautorinnen, auch wenn sie mich mit diesem Buch nicht so verzaubern konnte, als sie es mit Band 1 geschafft hat. Ich habe mir einfach etwas ganz anderes erwartet bzw. erhofft. Anton Pfeiffer und der Hexensabbat fand ich gut, witzig und nett, mehr aber auch leider nicht. Das Bankgeschäft und ich werden wohl nicht ganz so warm miteinander. 

Dieses Buch würde ich eher junge Erwachsene - Erwachsene empfehlen. Anton Pfeiffer und der Hexensabbat ist kein Kinderbuch, und ich glaube, dass mich auch das ein wenig enttäuschte. Band 1 hab ich bereits meinem Sohn vorgelesen, beim Hexensabbat weiß ich jetzt schon, dass er die Geschichte nicht verstehen wird. Wie gesagt, ich habe mir etwas anderes erwartet! 

Wer Dinge bewegen will, muss verstehen, dass die Dinge zu einem selbst gehören. Es gibt keine Trennungen. Sie gehören zu einem wie Gliedmaßen, wie Arme oder Beine, in die man hineinschlüpfen kann. - Seite 144


  • Taschenbuch: 250 Seiten
  • Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (20. April 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 1497522323
  • ISBN-13: 978-1497522329
  • Preis: 9,99€ (D)

Mittwoch, 4. Juni 2014

Rezension: Verdammt gute Nächte von Kathrin Schrocke

© Sauerländer Verlag
Seit wann muss Liebe einen Sinn ergeben? - Seite 141

Inhaltsangabe:
Jojo, fünfzehn Jahre alt, ist sehr einsam und sehnt sich nach einer Freundin. Mit Lilli war er ganze fünf Tage zusammen, bevor sie ihn für seinen besten Freund verlassen hat. Ein wenig trauert er ihr hinterher und denkt oft an sie, bis er Puma kennenlernt, die plötzlich vorübergehend bei ihm zu Hause wohnt. Sie ist sexy, cool, witzig und fährt einen Alfa Romeo Spider. Sie nimmt Jojo ernst, hat Spaß mit ihm und auch er verbringt seine Freizeit am liebsten mit Puma. Die Sache hat jedoch einen Haken: Puma ist doppelt so alt wie er.

In Filmen war das meiste vorhersehbar. Warum konnte das Leben nicht so geordnet sein? - Seite 117

Meine persönliche Meinung:
Nachdem ich von "Freak City" der Autorin so wahnsinnig begeistert war, war für mich sofort klar, dass ich auch ihr neues Werk lesen muss. Meine Erwartungen waren daher sehr sehr hoch geschraubt. Verdammt gute Nächte ist ein Buch mit einem ungewöhnlichen Thema, dass authentisch, lebensnah und sehr bewegend erzählt wird.

In den ersten Kapiteln lernen wir Jojo und seine Freunde näher kennen. Michael, der Pornoliebhaber sowie Sushi. Michaels kleine Schwester Arielle, die Jojo abgöttisch liebt und ihm bei jedem Wiedersehen mit selbstgebasteltem beschenkt. Nicht zu vergessen: Lilli, Jojos Exfreundin und derzeitige Freundin von Michael. Eine Clique, die unterschiedlicher nicht sein könnte. Ich könnte nicht sagen, dass mir irgendein Protagonist nicht gefallen hätte. Michael jedoch nervte mich desöfteren mit seiner unreifen und dummen Art, die er immer wieder an den Tag legte.

Puma ist eine Frau, die man anfangs nicht wirklich durchschaut. Ganz plötzlich taucht sie in Jojos Familie auf und bleibt dort auch vorerst wohnen. Warum? Das erfährt man erst im Laufe der Geschichte. Und woher kennt sie Jojos Mutter, die davor Pumas Namen nie auch nur erwähnt hat? Die Geschichte bleibt stets spannend, man möchte das Geheimnis rund um Puma lüften. Sie ist doppelt so alt wie Jojo, und es dauert nicht lange, bis er Gefühle für sie entwickelt.

Eine Liebe die verbotener nicht sein könnte. Meine Neugierde wurde geweckt. Ich wollte sofort wissen wie die Geschichte ausgeht. Was sich zwischen Jojo und Puma entwickelt. Wie reagieren seine Eltern darauf, wenn sie es erfahren? Ein Thema, dass die Autorin ganz klasse zu einer Geschichte niedergeschrieben hat. 

An den Vorgänger "Freak City" kommt Verdammt gute Nächte jedoch nicht heran, trotz allem möchte ich auch für dieses Buch eine absolute Leseempfehlung aussprechen. Auf nur wenigen 200 Seiten tauchen wir in eine Beziehung zwischen zwei Menschen ein, die Mutter und Kind sein könnten. Für mich unvorstellbar, und doch passiert es auch unter uns immer häufiger.

Ein Ende, dass mich ziemlich überrascht hat und ich richtig klasse fand. Der Fantasie, wie die Geschichte weitergehen könnte zwischen Puma und Jojo, sind keine Grenzen gesetzt! Ihr wisst also in etwa mit welchem Ende ihr rechnen könnt. Nehmt dieses Buch zur Hand und lest es. Ich bin mir sicher, dass ihr es nicht bereuen werdet.

Als Kind sieht man oft nur die schönen Seiten des Lebens. Ich glaube, je älter man wird, desto mehr wird man sich auch der Schattenseiten bewusst. Der Blick wird weiter. Wahrscheinlich ist es das, was man mit Horizont meint. - Seite 61


  • Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
  • Verlag: FISCHER Sauerländer; Auflage: 1 (20. Februar 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3737367132
  • ISBN-13: 978-3737367134
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 15 Jahre
  • Preis: 12,99€ (D) , 13,40€ (A)

Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Dienstag, 3. Juni 2014

[Buchzitate] .. Mai 2014 ..

Meine Lieblingszitate aus meinen gelesenen Büchern im Mai 2014:

Die Bestimmung von Veronica Roth
Seite 70 // "Mein Vater behauptet immer, dass jemand, der auf Macht aus ist und sie bekommt, in ständiger Angst davor lebe, diese Macht zu verlieren. Deshalb sollte man jenen Macht verleihen, die sie nicht anstreben".

Seite 81 // "Es gibt einem ein Gefühl der Macht, wenn man etwas beherrscht, womit man anderen schaden kann. Etwas beherrschen bedeutet Macht, so einfach ist das".

Seite 145 // "Ich kann mir nicht helfen, aber keine Furcht zu haben, ist etwas anderes, als nur so zu tun, als hätte man keine".

Seite 239 // "Wenn er noch näher kommt, atmen wir dieselbe Luft ein - falls ich dann noch weiß, wie man atmet".

Seite 301 // "Manchmal denke ich, das ich es immer noch nicht verwunden habe. An manchen Tagen geht es mir gut, da bin ich sogar glücklich. Aber es hat ein paar Jahre gedauert, bis ich keine Rachepläne mehr geschmiedet habe".

(Bild- und Zitatrechte: cbt Verlag)

Zone C von Sebastian Caspar
Seite 28 // "Man ist allein, an schlimmen Tagen sogar so sehr, dass man spürt, sich selbst verlassen zu haben".

(Bild- und Zitatrechte: Klak Verlag)

Verdammt gute Nächte von Kathrin Schrocke
Seite 61 // "Als Kind sieht man oft nur die schönen Seiten des Lebens. Ich glaube, je älter man wird, desto mehr wird man sich auch der Schattenseiten bewusst. Der Blick wird weiter. Wahrscheinlich ist es das, was man mit Horizont meint".

Seite 117 // "In Filmen war das meiste vorhersehbar. Warum konnte das Leben nicht so geordnet sein?"

Seite 141 // "Seit wann muss Liebe einen Sinn ergeben?"

(Bild- und Zitatrechte: Sauerländer Verlag)

je länger, je lieber von Alexa Hennig von Lange
Seite 49 // "Dein Verstand wird sich dagegen sträuben. Er wird versuchen, logische Erklärungen zu finden, warum du nicht vergeben und vergessen solltest. Aber, wenn du ihn liebst, wird dein Herz nicht aufhören können, um ihn zu trauern. Das kann ich dir versprechen. Finde heraus, was du wirklich, tief in deinem Herzen für ihn empfindest, und dann tu, was du tun musst".

Seite 83 // "Es kam ihr so vor, als hätte sie all die Jahre nicht mal bemerkt, dass Rene Nacht für Nacht neben ihr lag und atmete. Zumindest nicht so richtig. Es war ihr irgendwie normal erschienen. Nicht außergewöhnlich, eher selbstverständlich. Und nun kam ihr dieses Alleineliegen wie eine gewaltige Strafe vor".

Seite 113 // "Heilte denn die Zeit überhaupt keine Wunden?"

Seite 230 // "Ist es nicht seltsam, dass die Menschen, die wir bereit sind zu lieben, für uns nicht erreichbar sind? Ist das der große Witz, den sich das Leben mit uns erlaubt? Oder verlieben wir uns einfach nur in diejenigen, die wir nie bekommen werden?"

Seite 237 // "Auf dieser Welt geschehen lauter unvorhergesehene Dinge, mit denen wir lernen müssen umzugehen. Es geschehen Dinge, die unseren Mut und unsere Kraft übersteigen. Es geschehen Dinge, denen wir uns nicht entziehen können. Aber manchmal können wir diejenigen, die wir lieben, vor diesen Dingen schützen, indem wir sie ihnen verschweigen".

Seite 239 // "Das ist der Lauf des Lebens. Es geschehen Dinge, die wir vor den anderen verheimlichen müssen, damit es ihnen möglich ist weiterzuleben. Das ist eine schwere Prüfung. Die Menschen, die Geheimnisse in sich bergen, haben eine gewaltige Last zu tragen, die sie gut behüten müssen, damit niemand sie entdeckt. Manchmal werden die Geheimnisse zum Gefängnis. Doch damit die anderen frei bleiben, nimmt man diese Bürde gern auf sich. Das ist Liebe".

Seite 326 // "War es am Ende besser, ein Leben im Kompromiss zu führen, nur um nicht einsam zu sein?"

Seite 338 // "Wissen Sie, wie es ist, sein Leben lang zu glauben, man lebe ohne die Hälfte, die einen zu einem vollständigen Menschen macht? Ich kann es Ihnen sagen: Man verpasst sein Leben".

(Bild- und Zitatrechte: C. Bertelsmann Verlag)
-->