Donnerstag, 27. November 2014

Rezension: Echt von Christoph Scheuring

© Magellan Verlag
Es ist nämlich so, dass ich finde, dass es keinen intensiveren Augenblick gibt als einen Abschied. Also, ich meine, so einen Abschied von einem Menschen, der einem alles bedeutet, und wo sich das Herz schon verklemmt, wenn man nur daran denkt, dass er vielleicht irgendwann nicht mehr da ist. - Seite 13

Inhaltsangabe:
Tag für Tag fotografiert Albert am Bahnhof Abschiede. Er sammelt Tränen, Umarmungen und traurige Blicke. Auf diesen Bildern erblickt er Momente, in denen das Leben wahrhaftiger ist als jemals sonst. Durch das Fotografieren lernt er Kati kennen. Er ist sofort von ihr verzückt. Sie sieht aus wie ein Engel und hat Hände wie ein Hooligan. Kati interessiert sich sehr für ein bestimmtes Foto aus Alberts Sammlung. Albert hält es für das Abbild eines perfekten Augenblicks. Für Kati aber ist es eine einzige Lüge. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach der Wahrheit hinter dem Bild. Eine intensive Reise in die verborgene Welt des Bahnhofs, voller Glück und Verzweiflung.

Ich glaube, wenn man Abschied nehmen kann, ist das wie ein Chirurg, der die Wunde zunäht. Und ohne Abschied hört es eben nie auf zu bluten. Oder die Narbe wuchert ganz übel und man bleibt ein Leben lang verwachsen und hässlich. - Seite 25

Meine persönliche Meinung:
Die Aufmachung dieses Buches finde ich richtig genial. Ich liebe dieses feste Buchcover aus Karton. Durch diese Festigkeit entstehen absolut keine Leserillen beim lesen und das Buch fühlt sich richtig kompakt an. Es liegt perfekt in der Hand. Für mich war es stets ein wahrer Genuss es einfach nur angreifen zu dürfen. Eine etwas andere Aufmachung die den Magellan Verlag richtig gut in Szene setzt.

Ich habe mich sehr über diesen Buchgewinn gefreut. Momentan würde ich am liebsten jedes einzelne Buch aus diesem Verlag verschlingen. Ich bin ein richtiger Fan des kleinen Wals geworden. "Echt" stand ganz weit oben auf meiner Wunschliste. Nur leider muss ich vorneweg gleich sagen, dass es mich nicht ganz so überzeugt hat. Diese Geschichte wäre für mich noch ausbaufähiger gewesen. 

Ist dir schon mal aufgefallen, dass du nie einsam bist, wenn du irgendwo oben stehst? Einsam und klein fühlst du dich immer nur unten. Ist doch seltsam. Auf einem Berg oder auf so `ner Brücke oder so bist du nicht einsam, selbst wenn du der einsamste Mensch auf der Welt bist. Oben hat Alleinsein immer was Erhabenes. - 81

Albert ist ein Charakter, den man sofort ins Herz schließt. Er verbringt seine meiste Freizeit auf dem Bahnhof um Abschiede festzuhalten. Die Idee selbst finde ich wunderschön und grandios. Seitdem ich dieses Buch gelesen habe und in die Nähe meines Bahnhofs komme, muss ich immer wieder an Albert denken und nehme auch bewusst Abschiede, Umarmungen oder einfach nur ein Winken aus dem Zugfenster viel genauer wahr und genieße diese Augenblicke sehr. Ich sehe sie seitdem mit ganz anderen Augen!
Als Albert jedoch Kati kennen lernt, wollte ich ihn am liebsten desöfteren einfach nur wachrütteln. Liebe macht blind. Auch Albert. Der überaus nette und liebe Junge verguckt sich in ein Mädchen, durch das er stets nur in Schwierigkeiten gerät. Bewusst war ihm das jedoch kein einziges mal. Hin und wieder nervte mich seine Naivität doch sehr. Auch ist mir immer wieder aufgefallen, dass Albert doch eher ein sehr kühler Mensch ist. Während Menschen neben ihm Drogen nehmen knipst er ein Foto nach dem anderen, hält jedes grausliche Merkmal auch nur fest, und denkt sich dabei absolut nichts. Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu sensibel und ein Künstler wie Albert, ja so darf man ihn wirklich nennen, sieht die Dinge einfach anders.

Unsereins lebt von Aufmerksamkeit. Und damit ist nicht nur jene Aufmerksamkeit gemeint, die sich in meinem Pappbecher wiederfindet. Je schlechter ein Mensch aussieht, desto wichtiger ist, dass er gesehen wird. - Seite 111

Kati ist ein Mädchen, dass stets Geheimnisse verbirgt. Ein Mädchen, dass man nie einschätzen kann. In Albert hat sie einen gefunden, der ganz nach ihrer Nase tanzt. Sie jedoch gibt sich nur sehr gering die Mühe, Albert nur einmal zu zeigen, ob er ihr wirklich was bedeutet. Albert tat mir manchmal dadurch richtig leid. Wenn man Kati, im Laufe des Buches näher kennen lernt, merkt man, dass sie wahrlich kein einfaches Leben hinter sich hat. Ihre engsten Freunde leben auf der Straße oder schlafen nachts bei irgendwelchen Drogendealern, um einfach nur ein Dach über den Kopf zu haben. Untertags ist der Bahnhof ihr zu Hause. Richtige Vorbilder hat sie dadurch nicht. Als sie Albert kennen lernt glaubt man eigentlich, dass sie über eine solche Freundschaft richtig froh sein müsste. Alberts Freundschaft richtet sich Kati jedoch so, wie sie es gerne haben möchte. Sie kommt wenn sie Lust hat und verschwindet wenn sie ihre Ruhe haben will. Wo sie sich befindet, weiß Albert jedoch nie. Albert macht sich so gut wie jeden Tag auf die Suche nach ihr.

Alberts Vater war für mich ein Protagonist, den ich am wenigsten verstand und auch absolut nicht mochte. Es kann einem Vater doch nicht egal sein, wenn der Sohn die Schule schwänzt, von der Polizei nach Hause gebracht wird oder sogar von der Wache abgeholt werden muss und einfach stets Probleme mit nach Hause bringt, seitdem er dieses Mädchen kennt? Ein Vater, der sich nicht nur eine Minute um seinen Sohn kümmert. Diese wenigen Sätze, die aus seinem Mund an Albert gerichtet raus kamen, brachten mich oft zur Weißglut. Zum Haare raufen war das!

Gehörte so was immer zur Liebe? Dass nie etwas klar war und man pausenlos über den anderen nachdenken musste? Fand ich nicht witzig, muss ich gestehen. Besonders, weil es den vollkommenen Moment zerstörte. Zumindest für mich. - Seite 166

Die Geschichte im ganzen fand ich schön. Ein angenehmer Schreibstil ließ die Seiten auch nur so dahin fliegen. Ich habe es gerne gelesen, aber durch die Nervigkeit mancher Protagonisten und dieses dazuführenden Augenrollens, kam bei mir die Geschichte einfach nicht so an, wie sie vielleicht bei vielen anderen angekommen ist. Für mich war dies absolut keine perfekte Geschichte, die ich nochmals lesen würde. Ich mag Albert und sein Hobby und ich erinnere mich sehr gerne an ihn, aber Kati und sein Vater haben mir die Geschichte doch öfters ein wenig kaputt gemacht. Die Sympathie war hier eindeutig nicht vorhanden. 

Arschlochtypen können gar keine perfekte Liebe haben und auch keinen perfekten Moment, das geht schon mal prinzipiell nicht. Oder es war alles falsch, an was ich in meinem Leben glaubte. - Seite 211

Das Ende von diesem Buch muss ich jedoch sehr loben. Dieses fand ich wirklich grandios und sehr schockierend. Es passte perfekt zu dieser Geschichte in der ein absolut wichtiges Thema besprochen wird. Als Leser dieses Buches darf man stets nie vergessen, dass es sich immer nur um ein einziges Bild handelt und dreht. Ich hätte mir jedoch mehr erhofft, hätte gerne mehr zu allem drumherum gelesen. Tja, das war dann wohl mein Pech. Mir fehlte einfach das gewisse etwas.


  • Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
  • Verlag: Magellan (19. September 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3734850010
  • ISBN-13: 978-3734850011
  • Preis: 14,95€ (D) - 15,40€ (A)

Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Montag, 24. November 2014

Neuerscheinungen Dezember 2014

(einfach wieder ins Cover klicken um zur Inhaltsangabe auf den jeweiligen Verlagsseiten zu kommen)



Montag, 17. November 2014

Rezension: Meine wundervolle Buchhandlung von Petra Hartlieb

© Dumont Buchverlag
Inhaltsangabe: 
Petra Hartlieb wohnt mit ihrer Familie in und über einer Buchhandlung. Ihrer eigenen Buchhandlung, die sie sich mit ihrem Mann aus einer Schnapsidee heraus gekauft hat. Vom wunderschönen Hamburg zog die Familie nach Wien um sich einen kleinen Traum zu erfüllen. Von einem auf den anderen Tag wurde ihr Leben komplett umgekrempelt. Sie wussten alle nicht worauf sie sich da einließen. Auf dem Papier ist Petra Hartlieb nun schon seit zehn Jahren Unternehmerin. In "Meine wundervolle Buchhandlung" erzählt sie vom Aufbau ihrer Buchhandlung und wie sich ihr Leben dadurch veränderte. Eine Buchhandlung, die zum Wohnzimmer für die eigene Familie wird und zum Treffpunkt für die Nachbarschaft.

Meine persönliche Meinung:
Dieses Buch ist eine kleine Biografie einer Buchhändlerin aus Wien, die uns aus ihrem Leben erzählt. Aus ihrem Leben als Unternehmerin und dem Alltag einer Buchhändlerin. Petra Hartlieb erzählt in einem schlagfertigen Ton, der jede Zeile zu einem großen Vergnügen macht und jedes Kapitel zu einer Liebeserklärung an die Welt der Bücher. Ein Buch, dass mein Interesse sofort weckte, als ich es zum ersten mal erblickt hatte. "Eine wundervolle Buchhandlung" ist für jeden Bücherwurm da draußen ein absolutes muss. Wer von uns möchte nicht gern selbst eine Buchhändlerin sein? Jede Zeile dieses Büchleins hat mich zum Träumen gebracht. Ein Traum, den auch ich gerne leben möchte.

Der Leser bekommt in diesem Buch einen wundervollen Einblick in den Alltag einer Buchhändlerin. Was es heißt, eine eigene Buchhandlung zu besitzen, vor allem, wenn man in dieser auch noch wohnt. Eine Wendeltreppe von der Buchhandlung in den ersten Stock bringt Familie Hartlieb in ihr privates Reich. Wohnung und Buchhandlung in einem. Nicht immer von Vorteil, da Petra Hartlieb jeden lieben Tag bis spät in die Nacht in der Buchhandlung arbeitet. So richtig abschalten kann sie jedoch nie. Für den eigenen Traum nimmt man jedoch so vieles in Kauf und wenn man auch noch kleine Kinder besitzt, ist diese klitzekleine Entfernung zwischen Arbeit und eigenem zu Hause jedoch mehr als nur praktisch. 

Die Buchhandlung von Frau Hartlieb befindet sich in Österreich, im schönen Wien. Inzwischen besitzt sie zwei Buchhandlungen, die sie mit sehr viel Liebe hegt und pflegt. Die volle Unterstützung von Familie und Freunde hat sie und ohne deren Hilfe hätte vieles nie so geklappt, wie sie es sich vorgestellt und gewünscht hat. Nach diesem schönen Buch hab ich richtig Lust mir die Hartlieb Buchhandlung persönlich anzusehen. 

Petra Hartlieb schreibt mit einem wunderbaren Schreibstil, mit viel Charme und Witz, durch den man den Duft der Bücher in ihrer wunderbaren Buchhandlung regelrecht riechen kann. Die knapp 200 kurzweiligen Seiten hat man im nu durchgelesen. Man fühlt sich, als würde man selbst all das erleben. Sie erzählt in ihrer Biografie alles sehr genau und detailreich, was mir besonders gut gefallen hat. Ich konnte mich sehr gut in ihr Leben hineinträumen und wollte selbst schon immer mal wissen, wie ein Alltag mit Familie als Unternehmerin, noch dazu aus Buchhändlerin, aussieht. Frau Hartlieb hat eine uralte Buchhandlung wiederöffnet. Mit viel Liebe und Herz wurde diese Buchhandlung umgebaut. Es wurde sehr viel Zeit, Geld und Kraft investiert und jeder große Meilenstein, der zu bewältigen war, hat sich definitiv gelohnt. Heute hat sie viele zufriedene Stammkunden und ein Leben, mit dem sie nie gerechnet hätte.


  • Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
  • Verlag: DuMont Buchverlag; Auflage: 1 (17. September 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3832197435
  • ISBN-13: 978-3832197438
  • Preis: 18€ (D) - 18,50€ (A)

Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Freitag, 14. November 2014

Leserückblick Oktober 2014


Gelesene Bücher:
01. Der Club der Traumtänzer - Andreas Izquierdo
02. Der Schnüffelbold - Gerald Jatzek
03. Meine wundervolle Buchhandlung - Petra Hartlieb
04. Der alte und der junge und der kleine Stanislaus - Vera Ferra-Mikura

Gelesene Seiten: 776

Buchkauf:
01. Mein Herz zwischen den Zeilen - Jodi Picoult
02. Lockwood & Co: Die Seufzende Wendeltreppe - Jonathan Stroud
03. Mein Sommer nebenan - Huntley Fitzpatrick
04. Die Chroniken vom Anbeginn: Das Buch Rubyn - John Stephens

Buchgeschenke:
01. Die Zwillinge von Highgate: Eine unheimliche Liebesgeschichte - Audrey Niffenegger

Buchgewinne:
01. Der Club der Traumtänzer - Andreas Izquierdo

Hinzugekommene Bücher:
01. Die Liebe zu so ziemlich allem - Christine Vogeley
02. König von Albanien - Andreas Izquierdo
03. Meine wundervolle Buchhandlung - Petra Hartlieb
04. Killing Butterflies - M. Anjelais
05. Passagier 23 - Sebastian Fitzek

Buch des Monats:
Bildquelle: Dumont Buchverlag

Mittwoch, 12. November 2014

Kinderbuch #34 : Flocke und Schnurri von Lady Grimoire

© Papierfresserchens MTM-Verlag
Klappentext:
Schnurri ist ein Zauberlehrling und lebt im Zauberkatzendorf Luna, das durch einen magischenMondkristall vor der bösen Hexe Morbia geschützt wird. Ihr geht es in erster Linie darum, den Kristall zu stehlen, um dessen Magie zu missbrauchen und sich die Welt untertan zu machen. Eine mächtige Schutzblase um das Dorf hindert sie daran.
Zu jedem Vollmond wird im Dorf ein Ritual abgehalten, damit der Schutz vor der Hexe für einen weiteren Monat aufrechterhalten wird. Der Zauberkater darf wieder einmal nicht dem Vollmondritual beiwohnen, da seine Mutter, die Dorfälteste, sagt, dass er nicht gut zaubern könne. Es sei gefährlich, wenn man die Zauberei nicht beherrsche. Er will seiner Mutter beweisen, dass er sehr wohl zaubern kann und probiert heimlich in einer Scheune Zaubersprüche aus. Als er aus Versehen eine Sattelrobbe herbeizaubert, beschließt er, sie mithilfe des Mondkristalls wieder nach Kaltland, ihrer Heimat, zurückzuschicken. Ohne dass er es weiß, bricht die Schutzbarriere um das Dorf zusammen. Auf diesen Moment hat die böse Hexe Morbia lange gewartet. (Textquelle: Papierfresserchens MTM-Verlag)

Die Autoren:
Herr Agic wurde am 24.08.1983 im schönen München geboren. Nachdem er die Mittlere Reife abgeschlossen hatte, erlernte er den Beruf des Bürokaufmanns. Seit 2004 arbeitet er als Schreibkraft bei der Polizei. Diese Fähigkeiten (schnelles 10-Finger-Schreiben und das Beherrschen der neuen deutschen Rechtschreibung) bringt er als versierter Schreiber in das Autorenduo mit ein. Herr Schwenk wurde am 24.01.1966 in Stuttgart geboren. Er schloss erfolgreich die Realschule ab und absolvierte eine Ausbildung zum Reiseverkehrskaufmann. Nach abgeschlossener Ausbildung arbeitete er zwölf Jahre für Bavaria Film. Danach schlug er beruflich einen vollkommen anderen Weg ein, nämlich den zum examinierten Altenpfleger. Hier lernte er besonders seine soziale Ader und die nonverbale und verbale Kommunikation mit älteren hilfsbedürftigen Menschen kennen. Obwohl dies ein anstrengender Beruf ist, übt er ihn sehr gerne aus, da er jeden Tag aufs Neue die Anerkennung und Dankbarkeit der Menschen zurückbekommt. Gemeinsam erschaffen sie Kinderbücher, denen moralische Werte zugrunde liegen. Das gemeinsame Schreiben bereitet ihnen sehr viel Freude und sie lassen ihrer Kreativität freien Lauf, sodass fantasievolle Kindergeschichten geboren werden. (Textquelle: Amazon.de)

Die Geschichte:
Schnurri ist ein Kater und ein Zauberlehrling noch dazu. Er lebt im Katzendorf Luna. Dieses Katzendorf wird durch einen magischen Mondkristall beschützt. Die böse Hexe Morbia will diesen Mondkristall immer zu stehlen. Schnurri kann es kaum abwarten um endlich so richtig zaubern zu können. Voller Eupherie hext er heimlich, um endlich seiner Mama beweisen zu können, dass er das Zeug dazu hat. Seine Zaubersprüche gehen das ein oder andere mal jedoch ein wenig schief. Plötzlich hat er sich einen neuen Freund herbeigezaubert. Ich darf vorstellen: Flocke die Robbe. Schon bald stellen die beiden sich der Hexe Morbia. Wie es dazu kommt? Na das müsst ihr selbst nachlesen!

Fazit des Buches:
Schon das Cover schaut nach einem sehr lieben Kinderbuch aus. Der Klappentext ließ mich und meinen 8-jährigen Sohn sofort sehr neugierig zurück. Dieses Buch klingt magisch und voller Zauberei. Ja so ist es auch! Mit Flocke und Schnurri erlebt man so einiges. Schnurri ist ein Zauberlehrling der aber noch so einiges lernen muss. Abwarten kann er all dies nicht wirklich somit stibitzt er sich das große Zauberbuch seiner Mama um selbst ein wenig auszuprobieren. Dass er sich damit, und das Katzendorf Luna, jedoch in große Gefahr begibt, daran denkt der kleine Kater nicht. Erst als es schon zu spät ist, bemerkt er, was er angerichtet hat. Spannend ist die Geschichte vom Anfang bis zum Schluss allemal. Wir freuten uns jeden Abend aufs weiterlesen um spannende Abenteuer mit Flocke und Schnurri zu erleben. Immer wieder haben uns die beiden sehr zum lachen und schmunzeln gebracht. Wenn die Hexe Morbia ins Spiel kommt, wird es ein wenig gruselig, was die Spannung noch ein wenig in die Höhe ziehen lässt. Mein kleiner Mann hat stets ganz gespannt zugehört. Was uns in dem Buch jedoch gefehlt hat, waren ein paar Bilder zu der Geschichte. Ich hätte mir ein paar Zeichungen darin so gut vorstellen können. Ansonsten ist Flocke und Schnurri ein ganz ganz wundervolles und magisches Kinderbuch, mit viel Spannung und einem tollen Unterhaltungsfaktor. Band 2 wird definitiv auch bei uns einziehen!

  • Gebundene Ausgabe: 60 Seiten
  • Verlag: Papierfresserchens MTM-Verlag; Auflage: 1 (31. Mai 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 386196340X
  • ISBN-13: 978-3861963400
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 8 - 10 Jahre
  • Preis: 10,90€ (D) - 11,30€ (A)

Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Mittwoch, 5. November 2014

Rezension: Der Club der Traumtänzer von Andreas Izquierdo

© Dumont Buchverlag
Warum musste man sich jeder Schwierigkeit stellen? Warum musste man den schwierigen Weg gehen, wenn der leichte viel weniger Aufregung und viel mehr Freude versprach? - Seite 280

Inhaltsangabe:
Gabor Schöning ist erfolgreich und sieht gut aus. Was das Leben ihm nicht gibt, das nimmt er sich, ohne Rücksicht auf Verluste. Ein kleiner Mistkerl, der immer nur an sich selbst denkt. Doch eines Tages gerät seine Welt aus den Fugen. Ausgerechnet fünf Sonderschüler, denen Gabor Tango beibringen soll, machen ihm klar, was im Leben wirklich zählt. Gabors Arbeit und seine Frauen stehen schon bald nicht mehr an erster Stelle. Gabor wird zum Freund, zum Helfer und entdeckt dabei sein Herz. 

Es gab noch Hoffnung. Hatte er früher Hoffnung nicht verachtet? Weil man das Schicksal nicht selbst in der Hand hatte? Weil grundsätzlich etwas falsch gelaufen war, wenn man hoffen musste? - Seite 382

Meine persönliche Meinung:
Ein neues Buch von Andreas Izquierdo? ICH MUSS ES HABEN! Kennt ihr "Das Glücksbüro" von ihm? Ich war verzaubert von diesem Buch. Die Neugierde auf "Der Club der Traumtänzer" war daher rießengroß, ja, ich war richtig nervös es endlich bald in meinen Händen halten zu dürfen. War es erstmal angekommen wurde es auch schon aufgeschlagen und gelesen. Ich habe jede einzelne Seite genossen. Hab versucht die Geschichte nicht all zu schnell zu verschlingen. Ganz so gut ist mir das jedoch nicht gelungen. Andreas seine Bücher fesseln mich jedes mal wieder so extrem, dass ich wahnsinnig traurig werde, wenn ich dem Ende immer näher komme.

Als ich Gabor nach den ersten Seiten schon ein wenig kennengelernt hatte, drehten sich meine Gedanken ständig nur um diese Wörter: Angeber, Mistkerl, Frauenheld, Gierig aber auch irgendwie heiß. Frauen stehen ja leider des öfteren immer auf die schwarzen Schafe da draußen! Gabor kann irrsinnig toll tanzen und verdreht damit allen Frauen den Kopf. Nachdem er seiner Stammbar einen Besuch abgestattet hat, geht der Herr aber auch nie ohne einer Frau bzw. alleine nach Hause. Eine richtige Beziehung? Dafür hat er keine Zeit. Gabor ist und bleibt Single, alles andere kommt ihm nicht in den Sinn. Seine Arbeit steht stets im Vordergrund. Er macht und will weiterhin Karriere machen und solange er sich nebenbei mit einer Frau begnügen kann, braucht er auch nichts anderes. Bis er einen Unfall hat, eine Frau über den Haufen fährt und er von heut auf morgen fünf Sonderschüler an der Backe hat. Er gibt den Kids Tanzunterricht und muss nun versuchen all dies unter den Hut zu bringen. Gar nicht so einfach als Karriere Mensch und Womanizer. 

Ist er anfangs noch von den Kids genervt, schließt er sie schon bald in sein Herz. Gabors Veränderung im Laufe des Buches fand ich richtig richtig toll. Er entwickelt sich zu einem komplett anderen Menschen. Ein Mensch mit so viel Herz, der schon bald nur mehr das Gute möchte und lernt, was im Leben wirklich zählt. 

Fünf Sonderschüler, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ich konnte Gabor durchaus verstehen, dass sie ihn manchmal regelrecht zur Weißglut brachten. Vinnie und Felix waren meine zwei Lieblinge, die ich so sehr ins Herz schloss. Warum? Dafür müsst ihr die Geschichte lesen. Ihr könnt mich danach ganz bestimmt verstehen. Ich vermiss die beiden und Gabor jetzt schon!

Eine Geschichte, mit einem wundervollen Schreibstil und mit richtig tollen Protagonisten. Das Gesamtpaket ist Andreas Izquierdo wieder einmal mehr als nur gelungen. Ein Buch, dass den Leser zum lachen und schmunzeln bringt, aber auch zum Träumen und weinen. Was hab ich Tränen am Ende vergossen, ach herrje! Eine so berührende Geschichte, über wahre Werte und die Suche nach dem Glück. 

Eigentlich ist es richtig schwierig diesem Buch eine gerechte und würdevolle Rezension zu geben, denn all die Gedanken und Wörter die in meinem Kopf herumschwirren, all das was ich gerne dazu sagen möchte, kann ich nur halb so gut zu Papier bringen. Ich möchte es euch allen ganz ganz viel ans Herz legen. Ich möchte, dass dieses Buch jeder einzelne von euch liest und lieben lernt. Ich liebe es sehr und bin richtig stolz und fühle mich riesengroß, dass ich diese wundervolle Geschichte lesen durfte. Ich vergebe 6 von 5 Zebras - LIEBLINGSBUCHSTATUS!

"Ich glaube, dass der Mensch mehr ist als die Summe seiner Knochen, Muskeln und Organe. Aber ich weiß nicht, was das für uns bedeutet. Es gibt so viele, die vor uns gelebt haben. Ich frage mich in letzter Zeit oft, ob sie nur kurz aufgetaucht sind, um dann für immer zu verschwinden. Oder ob es einen Plan gibt."
"Was für einen Plan?"
"Ich weiß es nicht. Einen, der Sinn ergibt. Damit nicht alles vergebens ist."
"Glaubst du, ich verschwinde für immer?", fragte Felix.
"Nicht für mich".
"Das ist gut." Felix lächelte. - Seite 410


  • Broschiert: 448 Seiten
  • Verlag: DuMont Buchverlag; Auflage: 2 (8. Oktober 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3832162631
  • ISBN-13: 978-3832162634
  • Preis: 9,99€ (D) - 10,30€ (A)

Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Montag, 3. November 2014

Bücherzuwachs Oktober 2014

Ein wundervoller Oktober <3


Killing Butterflies von M. Anjelais. Hat es schon jemand gelesen von euch? Ich bin schon ganz gespannt darauf. Das überwältigende Debüt einer Zwanzigjährigen über erste Liebe, Manipulation und das Erwachsenwerden.

Meine wundervolle Buchhandlung von Petra Hartlieb habe ich bereits gelesen. Eine so tolle Biografie einer Büchersüchtigen, die sich ihren Traum eine eigene Buchhandlung zu besitzen, verwirklicht hat und das ganze noch dazu in Wien!

König von Albanien von Andreas Izquierdo bekam ich vom Autor höchstpersönlich - signiert noch dazu! Vielen lieben Dank (:

Meine kleine aber feine Bestellung von Arvelle :)

Die Chroniken vom Anbeginn: Das Buch Rubyn von John Stephens. Endlich besitze ich nun den zweiten Band, nachdem mich Emerald so begeistert hat. 

Mein Sommer nebenan von Huntley Fitzpatrick musste in den Warenkorb, da mir schon so viele von diesem Buch vorgeschwärmt haben.

Lockwood & Co: Die Seufzende Wendeltreppe von Jonathan Stroud. ENDLICH besitze nun auch ich den ersten Band dieser genialen Trilogie. Ich bin mir zu 100% sicher, dass ich von diesem Buch ganz begeistert sein werde. Ich kenne noch keine einzige Person, der dieses Buch nicht gefallen hat .yeah.

Mein Herz zwischen den Zeilen von Jodi Picoult. Ich besitze schon eine ganze Sammlung von dieser Autorin und habe bisher jedes einzelne Buch geliebt. An diesem Buch kam ich einfach nicht vorbei ;)

Die Zwillinge von Highgate von Audrey Niffenegger gab es als Geschenk zu meiner Bestellung dazu!


Vielen lieben Dank an meine liebe Nanni für diesen schönen Buchtipp. Die Liebe zu so ziemlich allem von Christine Vogeley steht bereits in den Startlöchern. Ihre Rezension zu diesem Buch gibt es HIER (:

Passagier 23 von Sebastian Fitzek !! Muss ich dazu noch etwas sagen? (:

Der Club der Traumtänzer von Andreas Izquierdo habe ich ebenfalls schon gelesen. Rezension folgt in den nächsten Tagen.

Welche Bücher durften bei euch im Oktober einziehen? :)

Sonntag, 2. November 2014

[Buchzitate] .. Oktober 2014 ..

Meine Lieblingszitate aus meinen gelesenen Büchern im Oktober 2014:


Der Club der Traumtänzer von Andreas Izquierdo
Seite 250 // "Irgendwann wusste Gabor, dass Hoffnung nur etwas für Schwache war, und er wollte nie wieder schwach sein".

Seite 280 // "Warum musste man sich jeder Schwierigkeit stellen? Warum musste man den schwierigen Weg gehen, wenn der leichte viel weniger Aufregung und viel mehr Freude versprach?"

Seite 328 // "Wenn sie mit Haien schwimmen wollen, dann müssen Sie selbst einer sein. Denn wenn erst einmal Blut im Wasser ist, zählen nur noch Muskeln und Zähne".

Seite 354 // "Und was nutzten einem die schönsten Dinge, wenn man sie nicht mit einem Menschen teilen konnte?"

Seite 382 // "Es gab noch Hoffnung. Hatte er früher Hoffnung nicht verachtet? Weil man das Schicksal nicht selbst in der Hand hatte? Weil grundsätzlich etwas falsch gelaufen war, wenn man hoffen musste?"

Seite 410 // "Ich glaube, dass der Mensch mehr ist als die Summe seiner Knochen, Muskeln und Organe. Aber ich weiß nicht, was das für uns bedeutet. Es gibt so viele, die vor uns gelebt haben. Ich frage mich in letzter Zeit oft, ob sie nur kurz aufgetaucht sind, um dann für immer zu verschwinden. Oder ob es einen Plan gibt."
"Was für einen Plan?"
"Ich weiß es nicht. Einen, der Sinn ergibt. Damit nicht alles vergebens ist."
"Glaubst du, ich verschwinde für immer?", fragte Felix.
"Nicht für mich".
"Das ist gut." Felix lächelte.

(Bild- und Zitatrechte: Dumont Buchverlag)

Meine wundervolle Buchhandlung von Petra Hartlieb

Seite 68 // "Und erklären kann man das Ganze wahrscheinlich nur mit dem Begriff Leidenschaft. Man könnte vielleicht auch verrückt dazu sagen. Denn ganz normal ist es wohl nicht, wenn man nach einem Zehnstundentag, an dem man gefühlte zweihundert Bücher aller Genres nacherzählt hat, am Küchentisch sitzt, völlig begeistert die Vorschaupakete von Rowohlt und Hanser aufreißt und sich über einen neuen Auster oder T.C. Boyle freut, als hätte man noch kein einziges Buch auf dem Nachttisch liegen. Es ist eine Sucht, und wir sind ihr beide verfallen, und auch das Kind ist bereits infiziert und stürzt sich auf die Vorschaupakete der großen Kinderbuchverlage."

(Bild- und Zitatrechte: Dumont Buchverlag)
-->