Mittwoch, 31. Dezember 2014

Bücherzuwachs Dezember 2014

Der brave Nikolaus, viele Überraschungen und Geschenke 
sowie das sehr sehr brave Christkind <3


Endgame: Die Auserwählten von James Frey bekam ich als Weihnachtsüberraschung von der Rupertus Buchhandlung :) Schon länger liebäugle ich mit diesem Buch. Ich bin schon sehr gespannt darauf. Habt ihr es schon gelesen?

Augustas Garten von Andrea Heuser wurde mir von vielen Bloggern empfohlen. Die überaus positiven Rezensionen sprechen auch absolut für dieses Buch!

Obsidian: Schattendunkel von Jennifer L. Armentrout hat mir der liebe Nikolaus gebracht. Gelesen hab ich es auch schon und ich fand es große klasse. Rezension folgt!

Da mir Band 1 so gut gefallen hat, musste natürlich auch der Folgeband von Obsidian: Schattenschimmer bei mir einziehen.

Bücherwurm Rudi!
Darf ich vorstellen? Mein neues Räuchermännchen namens "Bücherwurm Rudi" :) 

Das liebe Christkind hat mir den überaus tollen Erich Kästner Schuber für Kinder gebracht! Ich freu mich so sehr darüber. Mein allererster Schuber (:

Aufstieg und Fall großer Mächte von Tom Rachman wurde mir ebenfalls empfohlen. Ruck zuck wurde es auf meinen Wunschzettel fürs Christkind geschrieben. Ich war wohl sehr brav, da sich u.a. auch dieser Wunsch erfüllt hat (:

Wundervolle Buchgeschenke vom Christkind
Einfach unvergesslich von Rowan Coleman stand ebenfalls ganz weit oben auf meinem Wunschzettel. Nun fehlt nur noch die Lesezeit um all die wundervollen Bücher schnellstmöglich lesen zu können!

Eine wie Alaska von John Green hab ich mir so sehr als Gebundene Ausgabe gewünscht. Es sieht grandios neben "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" im Regal aus <3 Ich freu mich wahnsinnig auf dieses Buch :)

Zwei Buchverfilmungen hat mir das Christkind ebenfalls gebracht. Der geheime Garten und Jack und das Kuckucksuhrherz!

Das waren meine Neuzugänge im Dezember und nun wünsch ich 
euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015 (:

Dienstag, 30. Dezember 2014

Neuerscheinungen Januar 2015

(einfach wieder ins Cover klicken um zur Inhaltsangabe auf den jeweiligen Verlagsseiten zu kommen)




Schaut euch doch auch mal die Vorschau des Magellan-Verlags an :) 
Ich liebe deren Bücher einfach!

Mittwoch, 17. Dezember 2014

Rezension: Das Blubbern von Glück von Barry Jonsberg

© cbt Verlag
Das Wörterbuch ist mein Lieblingsbuch. Ich lese oft vor dem Zubettgehen darin. Es stehen Tausende verschiedener Wörter darin, und es versucht nicht, eine Geschichte zu erzählen, die dann nicht gut ist. Es handelt von Wörtern um ihrer selbst willen. Es ist rein. - Seite 38

Inhaltsangabe:
Candice Phee ist zwölf Jahre alt. Sie ist wunderbar ehrlich und definitiv anders. Mit einem rießengroßen Herz versucht sie stets das Glück zu suchen, um es dann zu behalten und an andere weiter zu geben. Sie ist entschlossen, die Welt glücklich zu machen. Wohin Candice auch sieht - an jeder Ecke lauert Unglück, Unzufriedenheit, Streit und Trauer. In ihrer Familie, die früher vor Glück geblubbert hat, spinnt sich neuerdings jeder in seinem eigenen Leid ein. Candice lernt den superklugen Douglas Benson kennen, der vergeblich versucht in eine andere Dimension zu reisen. Und ihr Haustier, Erdferkel Fisch, durchlebt gerade seine ganz persönliche Krise. Candice macht sich ans Wunderwerk, um jedem Einzelnen von ihnen zu helfen. Wie sie das schafft und am Ende wirklich jeder um sie herum ein dickes Stück glücklicher ist, das ist das Allerwunderbarste an ihrer Geschichte.  

"Weißt du, was das Beste an dir ist, Pumpkin?", fragte er schließlich. 
"Nein."
"Du singst dein eigenes Lied, Pumpkin, und du tanzt nach deiner eigenen Melodie. Du siehst die Welt mit anderen Augen als wir. Und weißt du was? Manchmal wünsche ich, jeder sähe sie mit deinen Augen. Ich weiß, dass die Welt dann ein besserer Ort wäre." - Seite 39

Meine persönliche Meinung:
Dieses ach so süße Cover schreit schon nach einer wunderbaren Geschichte. Dank vieler Bloggerinnen ließ sich dieses Buch absolut nicht mehr aus meinem Gedächtnis streichen. Ich musste es einfach ganz schnell und sofort lesen. Als ich dann auch noch ein Gewinnspiel dazu entdeckt hatte, habe ich sofort mein Glück versucht, und siehe da, Candice hat mich mit diesem Buchgewinn und dieser wunderbaren Geschichte ebenfalls ein Stück glücklicher gemacht. 

Wie du siehst, möchte ich nach Glück streben. Ich möchte es einfangen, am Wickel packen, mit nach Hause schleifen und zwingen, sämtliche oben aufgelisteten Menschen zu umarmen. - Seite 72

Lernt man Candice erstmal kennen, blubbert man schon fröhlich mit ihr von Seite zu Seite vor sich hin. Man kann nicht anders, als Candice sofort in sein Herz zu schließen. Ein so wunderbares verrücktes Mädchen, das wohl jeden Menschen da draußen zum schmunzeln bringt. Candice war in ihrem Leben bereits selbst sehr oft nicht wirklich glücklich. Den ein oder anderen Schicksalsschlag musste sie ebenfalls schon überwinden. Ihre Familie ist seit einiger Zeit keine richtige Familie mehr. Streit, Trauer, Neid und Verlust bedrückt sie von Tag zu Tag. Und doch versucht sie jeden Tag zu leben als wär es ihr letzter. Sie versucht mit ihrem Glück und ihrer Freude anzustecken und ihren lieben all dies weiterzugeben. Ein Mädchen mit einem riesengroßen Herz.

Lachen ist gut. Lachen ist wundervoll. Ich verstehe oft nicht, wo er herkommt, genieße jedoch die Wirkung, die es hervorbringt. - Seite 111

Mit Erdferkel Fisch und Douglas Benson aus einer anderen Dimension wird man sehr sehr oft zum schmunzeln und lachen eingeladen. Die beiden sind einfach grandios! Douglas Benson weicht Candice nicht mehr von der Seite. Sie sind ein witziges Dreamteam und äußerst ungewöhnlich. 

In Das Blubbern von Glück geht es nicht nur im Candice. Es geht auch um die anderen in ihrem Leben - ihre Mama, ihren Vater, ihre tote Schwester Sky, ihre Brieffreundin Denille, ihren reichen Onkel Brian und nicht zu vergessen natürlich um Erdferkel Fisch und Douglas Benson aus einer anderen Dimension. Das sind Menschen, mit Ausnahme von Erdferkel Fisch, der ja ein Fisch ist, die sie geprägt haben, die sie zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Sie kann nicht über ihren Leben berichten, ohne gleichzeitig von all denen zu berichten. Candice steht vor einer großen Aufgabe, und doch ist sie zuversichtlich, dass sie dieser gewachsen ist. 

Ich bin kein Fan von Dingen, die zu Ende gehen. Deshalb drehe ich mich wahrscheinlich immer im Kreis. - Seite 251

Ein wunderbarer Schreibstil, der jeden Leser ab zehn Jahren begeistern wird. Diese Geschichte hat verdient den Children's Peace Literature Award gewonnen. Mich hat Candice auf eine kleine witzige, berührende und ganz wundervolle Reise mitgenommen. Eine herzerhebende Geschichte eines ungewöhnlichen Mädchens, das entschlossen ist, alle um sich herum glücklich zu machen.


  • Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
  • Verlag: cbt (22. September 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3570162869
  • ISBN-13: 978-3570162866
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 10 Jahren
  • Preis: 14,99€ (D) - 15,50€ (A)
Ein großes Dankeschön ein Blogg dein Buch und an den cbt Verlag 
für die Bereitstellung dieses Buches!

Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Dienstag, 16. Dezember 2014

Leserückblick November 2014


(Kinderbücher, die ich meinem Sohn vorgelesen habe!) 

Gelesene Bücher:
01. Echt - Christoph Scheuring
02. Vom Verlieren und Gewinnen: Doppelband - Angelika Diem
03. Letztendlich sind wir dem Universum egal - David Levithan
04. Obsidian: Schattendunkel - Jennifer L. Armentrout
05. Was sich liebt, das rächt sich nicht - Rose Snow

Gelesene Seiten: 1395

Hinzugekommene Bücher:
01. Der Allesforscher - Heinrich Steinfest
02. Das Flugverhalten der Schmetterlinge - Barbara Kingsolver
03. Der geheime Wunsch: Ein zauberhaftes Weihnachtsmärchen - Julia Weißler
04. Ein mann namens Ove - Frederik Backman
05. Taberna Libraria: Das Geheimnis von Pamunar - Dana S. Eliott
06. Das Blubbern von Glück - Barry Jonsberg

Buch des Monats:
Bildquelle: Fischerverlage

Mittwoch, 10. Dezember 2014

[GEWINNSPIEL] .. Wir suchen den Internetliebling 2014! Wählt euer liebstes Buch, dass ihr heuer gelesen habt ..


Schritt 1: Selfie mit eurem Lieblingsbuch auf Facebook oder Pinterest posten - Hashtag #internetliebling hinzufügen und schon befindet ihr euch im Lostopf!

Schritt 2: Nun müsst ihr nur noch euer Selfie auf rupertusbuch.at/Internetliebling2014 hochladen und schon nehmt ihr an der grandiosen Verlosung teil :)

Auch ihr lieben aus Deutschland und aus der Schweiz seid herzlich eingeladen mitzumachen !! Eine mehrmalige Teilnahme ist ebenfalls möglich, falls ihr mehr als nur ein Buch als euren Internetliebling küren möchtet (:



Was es zu gewinnen gibt?

- 1 E-Book Reader (Pocketbook Touch Lux 2)
- 1 Flechtkorb mit einer Auswahl an Lieblingsbüchern der Rupertus Buchhandlung



Alle deine Freunde kannst du ebenfalls mit #internetliebling nominieren :)

Am Ende werden alle Stimmen zusammengezählt und der Internetliebling2014 gekürt!

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und wünschen euch viel Glück!

Mein #internetliebling :)

Dienstag, 9. Dezember 2014

Rezension: Letztendlich sind wir dem Universum egal von David Levithan

© Fischerverlage
Wir alle wollen, dass immer alles okay ist. Wir streben gar nicht so sehr nach phantastisch oder grandios oder hervorragend. Wir geben uns gern mit okay zufrieden, denn in den meisten Fällen ist okay völlig ausreichend. - Seite 14

Inhaltsangabe:
A hat keine Freunde, keine Familie, kein Zuhause - und keinen eigenen Körper. Er ist nie länger als einen Tag dieselbe Person. Mal männlich, mal weiblich taucht er in die unterschiedlichsten Leben ein. Nie weiß er vorher, wer er heute ist. Das ist sein Alltag, etwas anderes kennt er nicht. A hat sich an diesen Leben gewöhnt, und er hat Regeln aufgestellt: Lass dich niemals zu sehr darauf ein. Falle nicht auf. Hinterlasse keine Spuren. Doch dann lernt er Rhiannon kennen und verliebt sich unsterblich in sie. Und auf einmal wünscht er sich mehr Kontinuität, als das Universum ihm zugesteht.

Dieses Gefühl habe ich noch nie erlebt. Eine Nähe, die nicht nur zwischen zwei Körpern besteht. Eine Verbindung - obwohl wir uns gerade erst kennengelernt haben. Eine Empfindung, die nur vom höchsten aller Glücksgefühle herrühren kann: zusammen zugehören. - Seite 34

Meine persönliche Meinung:
Ich kenne noch keine Person in meinem Umfeld, der dieses Buch nicht in den größten Tönen gelobt hat. Ein Cover, dass einem in der Buchhandlung sofort ins Auge fällt und das man so schnell auch nicht mehr vergessen kann. Ein Buch, dass ich mir wegen all diesen Gründen ganz furchtbar gewünscht habe. Nun steht es in meinem Regal, ich habe es gelesen und wie all die anderen vor mir verschlungen, geliebt und nicht mehr vergessen. Eine Geschichte die im Kopf und in den Gedanken bleibt!

Wenn man sich verliebt, kommt es einem vor, als stünden Jahrhunderte hinter diesem Augenblick, ganze Generationen - die sich alle so ordnen, dass es genau zu diesem entscheidenden Schnittpunkt kommt. Du weißt, wie albern es ist, und trotzdem spürst du es, in deinem Herzen, in deinen Knochen, dass alles darauf zugelaufen ist, alle verborgenen Pfeile hierher gezeigt haben, das Universum und die Zeit selbst schon seit langem daran wirken und du es eben jetzt erkennst, eben jetzt dort ankommst, wo du immer schon sein solltest. - Seite 35

Hier hat man es mit einer ganz besonderen Geschichte zu tun. Eine Liebesgeschichte die ungewöhnlicher nicht sein könnte. David Levithan zeigt dem Leser was gute Jugendliteratur leisten kann. Mich hat er mit seinem Buch absolut überzeugen können. Er hat Protagonisten erschaffen, die mich während der ganzen Geschichte wie an ein Lasso um den Hals gefangen genommen und mich selbst nach dem letzten Satz des Buches nicht mehr losgelassen haben. Ich wollte am liebsten gleich nochmal von vorne zu lesen beginnen. 

In Wahrheit sind Menschen selten so attraktiv wie in den Augen derjenigen, die in sie verliebt sind. Das sollte wohl auch so sein, schätze ich. Der Gedanke, dass Zuneigung die eigene Wahrnehmung ebenso beeinflussen kann wie alles andere, hat fast schon was Ermutigendes. - Seite 48

A war mir von Anfang an sehr sympathisch. Eine Seele, kann man A denn so nennen?, die von Körper zu Körper wandert und unglaublich viel erlebt. A versucht zu helfen, zu leben und jeden Tag positiv abzuschließen. Er versucht den Menschen, in dem er seinen Tag verbracht hat, ohne Probleme zurückzulassen. Wenn diese am nächsten erwachen, haben sie nicht mitbekommen, dass sie eigentlich einen ganzen Tag versäumt haben und A in ihnen gelebt hat. Eine grandiose Idee, die mich total in seinen Bann gezogen hat. A verliebt sich eines Tages in ein Mädchen namens Rhiannon, in dessen Körper er für einen Tag war. Nun nimmt die Geschichte so richtig Fahrt auf. Man fiebert mit A und Rhiannon mit und wünscht es ihnen von Herzen nur irgendwie beisammen sein zu können. 

Die Beständigkeit der Liebe betrachten die Menschen als ebenso selbstverständlich wie die Beständigkeit ihres Körpers. Ihnen ist nicht klar, dass die Liebe von der permanenten Gegenwart lebt. Ist das gegeben, hat man ein zusätzliches Fundament im Leben. Wenn man das aber nicht haben kann, bleibt einem immer nur das eine Fundament. - Seite 77-78

Vom Inhalt möchte ich gar nicht mehr viel verraten. Dieses Buch muss man einfach selbst gelesen haben. Eine tolle Idee, mit wunderbaren Schreibstil, die absolut perfekt umgesetzt wurde. Eine Geschichte die man nur schwer zur Seite legen kann. Meine Freude war jedesmal riesengroß wenn ich Zeit hatte "Letztendlich sind wir dem Universum egal" weiterlesen zu können. Traurigkeit kam auf als ich dieses Buch beendet hatte. Und soll ich euch noch etwas sagen? Ich werde es wieder und wieder und wieder lesen und ich freu mich so richtig darauf. Bis bald A und Rhiannon! 

Wenn man ins Universum starrt, ist sein Mittelpunkt nur Kälte. Und Leere. Letztendlich sind wir dem Universum egal. Dem Universum und der Zeit. Deswegen dürfen wir einander nicht egal sein. - Seite 392




  • Gebundene Ausgabe: 400 Seiten
  • Verlag: FISCHER FJB; Auflage: 4 (24. März 2014)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3841422195
  • ISBN-13: 978-3841422194
  • Preis: 16,99€ (D) - 17,50€ (A)

Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Bücherzuwachs November 2014

Ganz ohne neue Bücher geht es ja doch NIE, oder? :)

Der Allesforscher von Heinrich Steinfest. Wie ich mich auf dieses Buch freue. Sein Werk "Das himmlische Kind" hat mir damals richtig gut gefallen. Ich bin richtig neugierig auf den Allesforscher!

Das Flugverhalten der Schmetterlinge von Barbara Kingsolver ist mir mit diesem wunderschönen Cover sofort ins Auge gefallen. Eine spontane Entscheidung sozusagen und ich hoffe doch, dass mich diese Augenweide auch mit ihrem Inhalt überzeugen wird :)

Der geheime Wunsch: Ein zauberhaftes Weihnachtsmärchen von Julia Weißler. Ein Weihnachtsbuch im Dezember darf auf jeden Fall nicht fehlen, oder? (:

Ein Mann namens Ove von Frederik Backman. Ich kenne schon so viele die sich in Ove so richtig verliebt haben. Auch ich möchte dieses Buch, oder vielleicht auch Ove, lieben! Ja, ich freu mich wahnsinnig auf dieses Buch und bin mir jetzt schon sicher, dass ich sehr begeistert davon sein werde. Hoffentlich hab ich mir nicht zu viel versprochen ;)

Taberna Libraria: Das Geheimnis von Pamunar von Diana S. Eliott. Der zweite Band dieser tollen Reihe. An diesem Buch konnte ich einfach nicht vorbei gehen! Kennt ihr die ersten beiden Bände?

Das Blubbern von Glück von Barry Jonsberg. Hach, ihr MÜSST es ebenfalls alle lesen. Ich habe es verschlungen und ich liebe, liebe, liebe es :) Rezension folgt also schon bald!

Welche Bücher durften bei euch im November einziehen? 

Sonntag, 7. Dezember 2014

BeautyBooks Rupertusbücher #2

Und wieder gibt es 5 neue Buchtipps von mir, 
die ich regelmäßig der Buchhandlung meines Vertrauens, 
der Rupertus Buchhandlung in Salzburg, übermittle :)

Ihr wollt noch mehr Buchtipps erhalten?
Klick ins Bild!
Dezember / Januar 2014


Ein kurioses Museum das zum Leben erwacht. Eine zauberhafte Geschichte rund um Freundschaft, Familie und Liebe. Für Wolkenfreunde, Stauner und Bildergucker.
Hier gehts zur Rezension!


Eine spannende Fortsetzung von Obsidian. Herrlich düster und geheimnisvoll. 
Gefährlich und unglaublich gut! Noch Fragen?
Hier gehts zur Rezension!


Eine emotionale Achterbahnfahrt. Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte. 
Ein ganz schöner Roman, der uns zeigt, was gute Jugendliteratur leisten kann.
Hier gehts zur Rezension!


Ein wunderbarer Schreibstil, mit viel Charme und Witz, durch den man den Duft der Bücher in Petra Hartliebs wunderbaren Buchhandlung regelrecht riechen kann. 
Eine wunderschöne Biografie einer Buchhändlerin aus Wien.


Witzig und voller Lebensfreude. Ein Buch, dass jeden Leser zum schmunzeln einlädt. Ein Mädchen namens Candice, die man definitiv als Herzensbrecherin bezeichnen kann! Ehrlich, direkt und anrührend. 
Eine Geschichte, die man nicht so schnell vergisst.
Hier gehts zur Rezension!



Rupertus Buchhandlung

Verlagsanstalt Tyrolia Gesellschaft m.b.H.

Dreifaltigkeitsgasse 12
A - 5020 Salzburg

Tel.: +43 (0) 662 / 87 87 33 - 0
Fax: +43 (0) 662 / 87 16 61

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag 9:00 - 18:30 Uhr
Samstag 9:00 - 17:00 Uhr

E-Mail: info@rupertusbuch.at

Dienstag, 2. Dezember 2014

[Buchzitate] .. November 2014 ..

Meine Lieblingszitate aus meinen gelesenen Büchern im November 2014:


Echt von Christoph Scheuring
Seite 13 // "Es ist nämlich so, dass ich finde, dass es keinen intensiveren Augenblick gibt als einen Abschied. Also, ich meine, so einen Abschied von einem Menschen, der einem alles bedeutet, und wo sich das Herz schon verklemmt, wenn man nur daran denkt, dass er vielleicht irgendwann nicht mehr da ist."

Seite 25 // "Ich glaube, wenn man Abschied nehmen kann, ist das wie ein Chirurg, der die Wunde zunäht. Und ohne Abschied hört es eben nie auf zu bluten. Oder die Narbe wuchert ganz übel und man bleibt ein Leben lang verwachsen und hässlich."

Seite 81 // "Ist dir schon mal aufgefallen, dass du nie einsam bist, wenn du irgendwo oben stehst? Einsam und klein fühlst du dich immer nur unten. Ist doch seltsam. Auf einem Berg oder auf so `ner Brücke oder so bist du nicht einsam, selbst wenn du der einsamste Mensch auf der Welt bist. Oben hat Alleinsein immer was Erhabenes."

Seite 111 // "Unsereins lebt von Aufmerksamkeit. Und damit ist nicht nur jene Aufmerksamkeit gemeint, die sich in meinem Pappbecher wiederfindet. Je schlechter ein Mensch aussieht, desto wichtiger ist, dass er gesehen wird."

Seite 166 // "Gehörte so was immer zur Liebe? Dass nie etwas klar war und man pausenlos über den anderen nachdenken musste? Fand ich nicht witzig, muss ich gestehen. Besonders, weil es den vollkommenen Moment zerstörte. Zumindest für mich."

Seite 211 // "Arschlochtypen können gar keine perfekte Liebe haben und auch keinen perfekten Moment, das geht schon mal prinzipiell nicht. Oder es war alles falsch, an was ich in meinem Leben glaubte."

(Bild- und Zitatrechte: Magellan Verlag)


Letztendlich sind wir dem Universum egal von David Levithan
Seite 14 // "Wir alle wollen, dass immer alles okay ist. Wir streben gar nicht so sehr nach phantastisch oder grandios oder hervorragend. Wir geben uns gern mit okay zufrieden, denn in den meisten Fällen ist okay völlig ausreichend".

Seite 34 // "Dieses Gefühl habe ich noch nie erlebt.Eine Nähe,die nicht nur zwischen zwei Körpern besteht.Eine Verbindung-obwohl wir uns gerade erst kennengelernt haben.Eine Empfindung,die nur vom höchsten aller Glücksgefühle herrühren kann: zusammen zugehören".

Seite 35 // "Wenn man sich verliebt, kommt es einem vor, als stünden Jahrhunderte hinter diesem Augenblick, ganze Generationen - die sich alle so ordnen, dass es genau zu diesem entscheidenden Schnittpunkt kommt. Du weißt, wie albern es ist, und trotzdem spürst du es, in deinem Herzen, in deinen Knochen, dass alles darauf zugelaufen ist, alle verborgenen Pfeile hierher gezeigt haben, das Universum und die Zeit selbst schon seit langem daran wirken und du es eben jetzt erkennst, eben jetzt dort ankommst, wo du immer schon sein solltest".

Seite 48 // "In Wahrheit sind Menschen selten so attraktiv wie in den Augen derjenigen, die in sie verliebt sind. Das sollte wohl auch so sein, schätze ich. Der Gedanke, dass Zuneigung die eigene Wahrnehmung ebenso beeinflussen kann wie alles andere, hat fast schon was Ermutigendes".

Seite 77-78 // "Die Beständigkeit der Liebe betrachten die Menschen als ebenso selbstverständlich wie die Beständigkeit ihres Körpers. Ihnen ist nicht klar, dass die Liebe von der permanenten Gegenwart lebt. Ist das gegeben, hat man ein zusätzliches Fundament im Leben. Wenn man das aber nicht haben kann, bleibt einem immer nur das eine Fundament".

Seite 150 // "Manche meinen, psychische Erkrankungen hätten mit Stimmungen zu tun, mit Fragen der Persönlichkeit. Sie glauben, Depression sei lediglich eine Form von Traurigkeit, und Zwangsneurotiker seien einfach irgendwie verkrampft. Sie glauben, die Seele sei krank und nicht etwa der Körper. Es sei etwas, so meinen sie, worüber man bis zu einem gewissen Grad selbst entscheidet. Ich weiß, wie falsch das ist."

Seite 392 // "Wenn man ins Universum starrt, ist sein Mittelpunkt nur Kälte. Und Leere. Letztendlich sind wir dem Universum egal. Dem Universum und der Zeit. Deswegen dürfen wir einander nicht egal sein".

(Bild- und Zitatrechte: Fischerverlage)


Obsidian von Jennifer L. Armentrout
Seite 34 // "Wenn man jemanden verliert, heilt auch die Zeit keine Wunden, oder?"

Seite 84 // "Ich war schon immer der Meinung, dass die schönsten Menschen - und ich meine wahrhaft schön von innen und außen - diejenigen seien, die sich dessen gar nicht bewusst sind."

Seite 85 // "Wer mit seiner Schönheit hausieren geht, verschwendet, was er hat. Dessen Schönheit ist vergänglich. Nicht mehr als eine Hülle, die dunkle Leere überdeckt."

Seite 99 // "Das Schlimmste war jedoch, dass ich ihn gern geküsst hätte. Sympathie und Lust hatten offenbar nichts miteinander zu tun."

Seite 191 // "Zu viel lesen, das gibt es nämlich gar nicht. Aber Alien gibt es auch nicht."

(Bild- und Zitatrechte: Carlsen Verlag)

Was sich liebt, das rächt sich nicht von Rose Snow (eBook)
Pos. 938 // "Wie verliebt ich in dieses Etwas aus Rebell, Künstler und Musiker einmal war. Und wie fremd sich das heute anfühlt."

Pos. 1822 // "Wichtig ist nicht, was man tun will, sondern das, was man im Endeffekt tut."

Pos. 2968 // "Maya, der Fehler ist, dass du an die perfekte Beziehung glaubst. Die gibt es nicht, da es auch nicht den perfekten Partner gibt."

(Bild- und Zitatrechte: Rose Snow)
-->