Montag, 31. August 2015

Rezension: Charlotte von David Foenkinos

© DVA Verlag
Inhaltsangabe:
"Das ist mein ganzes Leben" - mit diesen Worten übergibt Charlotte einem Vertrauten im Jahre 1942 einen Koffer voller Bilder. Sie sind im französichen Exil enstanden und erzählen, wie sie als kleines Mädchen nach dem Tod der Mutter das Alleinsein lernt, während sich ihr Vater, ein angesehener Arzt, in die Arbeit stürzt. Dann die Jahre, in denen das kulturelle Leben wieder Einzug hält bei den Salomons, mit der Stiefmutter, einer berühmten Sängerin; man ist bekannt mit Albert Einstein, Erich Mendelsohn, Albert Schweitzer. Charlotte beginnt zu malen, und es entstehen Bilder, in denen das einzelgängerische, verträumte Mädchen sein Innerstes nach außen kehrt, Bilder, die von großer Begabung zeugen. Doch 1933 ergreift der Hass die Macht, und bald ist in Charlottes Leben nichts mehr, wie es einmal war.

Meine persönliche Meinung:
Ich hätte das Buch wohl nicht gekauft, wenn ich mir nur den Klappentext durchgelesen und das Cover angesehen hätte. Da ich jedoch schon einige Bücher von David Foenkinos gelesen habe und mir jedes einzelne sehr gut gefallen hat, war für mich klar, dass ich auch sein neues Buch Charlotte lesen möchte. Ein Buch, dessen Aufmachung mich nicht wirklich überzeugt. Hat man aber erst einmal das Buch zu lesen angefangen, merkt man sofort, dass das Cover perfekt zum Inhalt des Buches passt. Denn das Titelbild trägt Charlotte selbst, wie sie sich einst gemalen hat.

Dieses Buch ist eine Biografie über eine ungewöhnliche Frau. Charlotte Salomon war Malerin und hat ihr besonderes Talent nur kurz ausleben können. Sie starb wie viele andere im KZ. Ihr ganzes Leben hat sie in eine Zeichenmappe gepackt und einem Vertrauten hinterlassen. 

Eine Geschichte die erschüttert und zum Nachdenken anregt. Ein wunderbarer Schreibstil und eine grandiose Erzählweise, die uns das Leben der Charlotte ein wenig näher bringen soll. Charlotte hatte kein leichtes Leben. Auf ihrer Familie lastet ein schweres Schicksal. Einige Suizide haben einzelne Familienmitglieder aus dem Leben gerissen und viel Schmerz und Kummer hinterlassen. Charlotte erfährt erst viele Jahre später, dass ihre Mutter 1926 nicht durch eine Krankheit gestorben ist, sondern sich das Leben genommen hat. Charlotte war stets sehr einsam. Sie konnte all die schockierenden Familienereignisse nicht verstehen und ging sehr erschrocken durchs Leben. Der Zeichenstift und ihre Leidenschaft zum Malen trösteten sie ein wenig in ihrer schweren Zeit.

Charlotte gelingt es, dank ihrer überaus tollen Begabung, auf eine Schule in den Vereinigten Staaten, für freie und angewandte Kunst, aufgenommen zu werden. Dieser Weg endete leider schon bald durch die politischen Ereignisse. Das Leben wurde für die Juden, nach Hitlers Machtergreifung im Jahre 1933, immer schwerer und jeder einzelne kennt die Folgen. 

Klar und nüchtern erzählt uns Foenkinos das Leben der Salomons. Er schreibt sehr detailgenau und erzählt uns wie er zu dem Entschluss kam, ein Buch darüber zu schreiben und wie er genau zu dieser Erzählweise kam, denn jeder Satz beginnt auf einer neuen Zeile, als möchte man damit nochmal Nachdruck verleihen. 

Charlotte war ein starkes Mädchen, eine tapfere und kämpferische Frau und besaß enorme seelische Kräfte. In zahlreichen Ausstellungen kann man auch heute noch hin und wieder ihre Bilder betrachten und bestaunen. 

David Foenkinos hat mit diesem Buch ein großartiges literarisches Monument für die Malerin Charlotte Salomon erschaffen. Ein echtes Meisterwerk, dass nahe an der historischen Realität erzählt wird. Ein Buch, dass ich euch definitiv ans Herz legen möchte. Ich bin richtig happy, dass derzeit in Salzburg eine Ausstellung von Charlotte Salomon zu finden ist, und ich mir diese natürlich auch anschauen werde. Ein Roman über ein verheißungsvolles, viel zu kurzes Leben...


  • Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
  • Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt; Auflage: 3 (31. August 2015)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3421047081
  • ISBN-13: 978-3421047083
  • Preis: 17,99€ (D) -  18,50€ (A)

http://www.rupertusbuch.at/list/978-3421047083?
Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Neuerscheinungen September 2015

(einfach wieder ins Cover klicken um zur Inhaltsangabe auf den jeweiligen Verlagsseiten zu kommen)

http://www.rowohlt.de/hardcover/jojo-moyes-ein-ganz-neues-leben.htmlhttp://www.randomhouse.de/Buch/Nacht-ohne-Sterne/Gesa-Schwartz/e453724.rhdhttp://www.randomhouse.de/Buch/Finderlohn-Roman/Stephen-King/e477300.rhd

http://www.droemer-knaur.de/buch/8572151/fuer-alle-tage-die-noch-kommenhttp://www.script5.de/titel-2-2/was_die_spiegel_wissen-7480/http://www.thienemann-esslinger.de/planet-girl/buecher/buchdetailseite/lilith-parker-der-fluch-des-schattenreichs-isbn-978-3-522-50462-1/

http://www.rowohlt.de/e-book/felix-j-palma-die-landkarte-des-chaos.htmlhttp://www.fischerverlage.de/buch/jeden_tag_ein_bisschen_mehr/9783841422293http://www.fischerverlage.de/buch/jenseits_des_schattentores/9783737352468

http://www.piper.de/buecher/das-licht-der-letzten-tage-isbn-978-3-492-06022-6http://www.rowohlt.de/taschenbuch/anna-mcpartlin-niemand-kennt-mich-so-wie-du.htmlhttp://www.fischerverlage.de/buch/blutwald/9783841421098

http://www.dressler-verlag.de/nc/schnellsuche/titelsuche/details/titel/1325402%20/20106/33803/Autor/Nicola/Yoon/Du_neben_mir_und_zwischen_uns_die_ganze_Welt.htmlhttp://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Hinter-dem-Ende-der-Welt-gleich-links/Melissa-Keil/e478669.rhd

Dienstag, 25. August 2015

Rezension: Liebten wir von Nina Blazon

http://www.ullsteinbuchverlage.de/nc/buch/details/liebten-wir-9783548285771.html
© Ullstein Buchverlage
Augen können sich täuschen, doch Kameras lügen nicht. - Seite 21

Inhaltsangabe:
Mo ist Fotografin mit dem ganz besonderen Blick. Sie fotografiert das, was unter der Oberfläche steckt. Die Zwischentöne und kleinen Gesten. Nur die eigenen Zwischentöne machen ihr Probleme. Sie hofft, dass ihr neuer Freund Leon ihr helfen kann, endlich Teil einer glücklichen Familie zu werden. Als sie seine Familie zum ersten Mal trifft, kommt es allerdings zum Eklat. Und plötzlich ist Mo auf der Flucht - vor Leon, vor der Vergangenheit, vor allem aber vor sich selbst.
Doch sie ist dabei nicht allein. Nicht ganz freiwillig nimmt sie Aino mit, Leons Großmutter. Anfangs ist Mo genervt von der Gesellschaft. Dann dirigiert die kauzige Alte sie auch noch Richtung Norden und verlangt von ihr die Fähre nach Finnland zu nehmen. Was soll Mo in diesem eigenartigen Land, von dessen Sprache sie kein einziges Wort versteht? Erst auf dem Meer gelingt es Mo langsam, sich auf das ihr so fremde Land einzulassen. Sie entdeckt die Schönheit und Melancholie des finnischen Tangos, der ihr beibringt, loszulassen und sich ihrer Vergangenheit zu stellen. Auch Aino öffnet sich ihr allmählich. Beide Frauen erkennen: Manchmal muss man auf eine Reise gehen, um anzukommen.

Lügner verraten sich nie durch Worte, immer durch Handlungen. Eine fahrige Hand, zu betontes Nicken, nervöse Augen. - Seite 41

Meine persönliche Meinung:
Ich habe schon sehr viele Bücher von Nina Blazon gelesen und fand so ziemlich alle ganz großartig. Für mich war somit sofort klar, dass ich auch ihr neues Werk lesen muss und es keinstenfalls in meinem Regal fehlen darf. Bisher kenne ich nur Kinder- und Jugendbücher der Autorin. Liebten wir ist ein wundervoller Roman für Erwachsene.

Ich gebe dir einen Rat, Moira. Egal, wie du das anstellst, werde niemals jemand, der dankbar sein muss. Jedes Danke ist eine Schraube für deinen Sargdeckel, unter dem du schon liegst. Das Problem ist, du atmest noch. Hilflos zu sein heißt langsam zu ersticken. - Seite 137

In dieser Geschichte prallen zwei Welten aufeinander. Mo verlor sehr früh ihre Mutter. Über diesen Verlust kam sie bis heute nicht richtig hinweg. Ainos Vergangenheit prägt der zweite Weltkrieg, den sie damals in Finnland verbracht hat. Zwei Menschen, die sich kennenlernen und schon bald gemeinsam auf der Flucht sind. Auf der Flucht vor einer chaotischen und streitsüchtigen Familie, vor der Gegenwart und der Vergangenheit. Auf der Suche nach verlorenen Menschen und nach dem wirklichen Sinn des Lebens.

Manchmal entscheiden Sekunden. Du weißt, wenn jemand vor dir steht, den du niemals lieben willst und von dem du weißt, dass er dich niemals kennen wird. - Seite 282

Ein Protagoninist, der mir anfangs alles andere als sympathisch war. Aino ist eine griesgrämige alte Frau, die schlimmer nicht sein könnte. Sie ist trotzig, stets am meckern und schimpfen und dirigiert alle Familienmitglieder um sich umher, als wären sie ihre Dienstboten. Im Laufe der Geschichte lernt man Aino jedoch besser kennen und man erkennt schon bald, dass diese alte Dame zwar eine harte Schale hat, aber auch einen sehr weichen Kern.

An Enttäuschungen nagt man am besten ohne Publikum. - Seite 309

Mo hat es mit der Familie ihres neuen Lebenspartners absolut nicht einfach. Das erste Treffen verlief alles andere als gut. Schon nach diesem Treffen ist sie bereits auf der Flucht und hat noch dazu die Großmutter entführt. Ihre Schwester schmeisst sich an ihren Freund ran und wird von dessen Familie lieber gemocht als sie selbst. Da kann man wohl nicht anders, als einfach nur zu fliehen.

Anderseits weiß ich sehr wohl, wie leicht man sich täuschen kann, wenn man fest entschlossen ist, etwas Bestimmtes zu sehen. Ähnlichkeiten kann man immer finden. Vorausgesetzt, man will es verzweifelt genug. - Seite 309

Mo und Aino befinden sich auf einer gemeinsamen Reise, die sehr chaotisch beginnt, aber auch ein gutes Ende hat. Die beiden werden schon bald gute Freundinnen und vertrauen sich ihre Vergangenheit und all ihre Probleme an. Eine Reise, die Geheimnisse aufdeckt und den Leser stets auf eine spannende und turbulente Geschichte mitnimmt.

Denkst du, Mörder können keine guten Menschen sein? Verlieben sie sich nicht? Nein, wenn ich in dieser Zeit eines gelernt habe, dann das: Die Welt ist voller Mörder. Sie leben mitten unter uns, jederzeit. Und jeder Mensch kann zu allem fähig sein. Absolut jeder. - Seite 336

Hin und wieder gab es ein paar zähe Momente, die trotz allem jedoch nie langweilig wurden. Ein Ende, dass absolut nicht vorhersehbar war. Eine nachdenkliche Geschichte voller Überraschungen und jede Frage die sich während dem Lesen im Kopf zusammenbraut, wird definitiv bis zum Ende hin beantwortet. Wer Nina Blazon's Bücher mag, sollte auch zu diesem wieder greifen.

Aber Gewissheiten sind flüchtig, sie lassen sich nicht festhalten, sosehr man auch die Finger darum krampft. - Seite 404

Denn es ist eine Sache, nicht an Familien zu glauben, aber eine ganz andere, sie zu verlieren. - Seite 501


  • Taschenbuch: 560 Seiten
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch (26. Juni 2015)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3548285775
  • ISBN-13: 978-3548285771
  • Preis: 9,99€ (D) -  10,30€ (A) 

http://www.rupertusbuch.at/list/978-3548285771?
Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Dienstag, 18. August 2015

Rezension: Ein Geschenk zum Verlieben von Karen Swan

© Goldmann Verlag
Aber war es nicht immer so, wenn etwas zu Ende ging? Kämpften die Menschen dann nicht am verzweifeltsten? Ein Ertrinkender kämpft mit einer Vehemenz um sein Leben, die er in seinem normalen Alltag nie aufbringen würde. - Seite 445

Inhaltsangabe:
Nach einem Schicksalsschlag ist die Welt der Schmuckdesignerin Laura klein und überschaubar. Ihr Freund Jack, ihr Hund Arthur und ihre beste Freundin Fee sind ihre Familie. Jemand anderen hat sie nicht mehr. An einem Wintertag betritt Rob Blake Lauras Atelier. Er kommt mit einem ungewöhnlichem Anliegen. Er möchte seiner Frau Cat eine Kette mit sieben Anhängern schenken. Jeder Anhänger steht für einen besonderen Menschen in Cat's Leben. Laura soll dafür die sieben wichtigen Personen interviewen und den perfekten Anhänger für sie anfertigen. Laura willigt ein und lernt ein komplett neues Leben kennen, voller Luxus und Extravaganz. Doch auch Laura erkennt schon bald, dass nicht alles so glanzvoll ist, wie es auf den ersten Blick scheint. 

Ich weiß, ihr werdet eine Zeit lang sehr, sehr traurig sein. Vielleicht sogar für lange Zeit. Aber versucht trotzdem, wenigstens einmal am Tag zu lachen. Und zu singen - ihr werdet erstaunt sein, wie glücklich es macht, wenn man singt. Und glücklich sein heißt nicht, dass ihr mich vergessen habt oder dass ihr mich weniger lieb habt. Ich will, dass ihr glücklich seid - das wünsche ich mir mehr als alles andere auf der Welt! - Seite 9

Meine persönliche Meinung:
Ein Geschenk für Tiffany hat mich schon damals sehr begeistern können. Als ich gesehen hab, dass es ein neues Buch von Karen Swan gibt, war für mich sofort klar, dass ich auch dieses lesen muss. Als ich die ersten Seiten angefangen hab zu lesen, wusste ich sofort, dass es wieder eine ganz wunderbare Geschichten werden wird. Karen Swan verzaubert mit ihrem Schreibstil und ihrer Art die Geschichten aufzubauen.

Das Buch beginnt mit dem Prolog und einem Brief, den eine sterbende Mutter an ihre beiden 6-jährigen Zwillinge schreibt. Eines der beiden Zwillinge ist Laura. Laura ist 32 Jahre alt, als der Leser sie kennenlernt. Von ihrer Zwillingsschwester Lilibet ist sehr lange nie die Rede. Spannung und Neugierde war somit fortan da. Von dem Verbleib ihrer Schwester erfährt man doch erst etwas später.

Protagonisten, die man allesamt sehr gut kennenlernt. Personen, die dem Leser so real und greifbar nahe vorkommen. Die Autorin schafft es, den Leser in die Geschichte hineinzuziehen, als würde man alles selbst erleben.

Laura mochte ich sehr sehr gerne. Anfangs weiß man noch nicht, welchen Schicksalsschlag sie erlitten hat, weshalb sie nun ohne Familie ihr restliches Leben verbringen muss. Ihr Freund, ihr Hund und ihre beste Freundin sind ihr ein und alles. Ihr Beruf macht ihr Leben noch so richtig vollkommen. Als sie Rob Blake kennenlernt, und sie dessen Auftrag annimmt, verändert sich ihr Leben von heut auf morgen grundlegend. Aber auch ihre Beziehung zu Jack und Fee wird nicht mehr so sein, wie es einmal war.


Mit Laura lernen wir Cat's Leben kennen. Wie sie ihre Kindheit verbrachte und wie sie zu dem Menschen wurde der sie heute ist. Cat bekommt stehts das was sie will. Sie setzt sich in ihrem Leben und bei ihren Mitmenschen durch und lässt sich auch nie etwas gefallen. Eine wunderschöne und noch dazu sehr reiche Frau, die nicht auf den Mund gefallen ist. Aber auch sie verbirgt das ein oder andere Geheimnis vor ihren Lieben.

Sehr lange bleibt die Geschichte regelrecht offen und der Leser weiß nicht, in welche Richtung sie sich noch entwickeln würde. Viele Wendungen gab es, die mich jedes mal völlig überrascht haben. Definitiv ein Buch, dass man kaum schafft es zur Seite zu legen, wenn man es einmal zu lesen begonnen hat. Eine wunderschöne Geschichte, die zum schmunzeln einlädt, aber auch zum Tränen vergießen. 

Mitreißend, einfühlsam und berührend erzählt uns Karen Swan das Leben der überaus sympathischen Protagonistin Laura. Ich habe stets mit Laura mitgefühlt und sie wahnsinnig gerne auf ihrem neuen Weg in ihrem Leben begleitet. Ich empfehle Karen Swan's Bücher sehr sehr gerne weiter und bisher waren alle noch so begeistert wie ich. Daher eine amsolute Leseempfehlung von mir. Ihr werdet Laura und ihre Geschichte mögen und definitiv traurig sein, wenn ihr dem Ende immer näher kommt.


  • Taschenbuch: 544 Seiten
  • Verlag: Goldmann Verlag (21. Oktober 2013)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3442479630
  • ISBN-13: 978-3442479634
  • Preis: 9,99€ (D) -  10,30€ (A)
http://www.rupertusbuch.at/list/978-3442479634?
Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

Montag, 17. August 2015

Bücherzuwachs Juli 2015

Arvelle Gutscheine, Überraschungspost und vieles mehr :)

Arvelle ist bööööse.. sehr sehr böse ;-)

Nun besitze auch ich die Folgebände von Mystic City und Soul Seeker :) Endlich kann die Geschichte weitergehen und ich bin schon mehr als gespannt darauf!

Julischatten und Indigosommer von Antje Babendererde durften ebenso in den Warenkorb wandern. Ich mag die Autorin sehr gerne und freue mich, wenn ich meine Sammlung von ihr erweitern kann.

28 Tage lang von David Safier stand schon sehr lange auf meiner Wunschliste. Die Entscheidung fiel mir daher absolut nicht schwer und schwupps war es auch schon bestellt.

Stolperherz von Britta Sabbag durfte ebenfalls bei meiner Arvelle Bestellung nicht fehlen. Von diesem Buch hab ich schon sehr viel gehört. Ich mag die Bücher der Autorin total gerne und freue mich schon sehr, das Buch bald lesen zu können.

Da vorne wartet die Zeit von Lilly Lindner stand ebenfalls auf meiner Wunschliste. Nun steht Splitterfasernackt nicht mehr alleine im Regal.

Soul Screamers 4: Schütze meine Seele von Rachel Vincent gab es für einen unschlagbaren Preis. Da die ersten drei Bände sowieso in meinem Regal wohnen, durfte die Reihe nun mit dem nächsten Band erweitert werden.

Zeitenzauber: Die magische Gondel von Eva Völler wurde mir desöfteren schon empfohlen. Eigentlich möchte ich derzeit keine neuen Reihen mehr beginnen, aber daran kam ich dann doch nicht vorbei. So viele tolle Rezensionen gibt es zu dieser Trilogie. Ich bin nun richig gespannt darauf :)


Dreams of Gods and Monsters: Zwischen den Welten 3 von Laini Taylor. ENDLICH hat auch diese Trilogie einen Abschluss. Meine Neugierde ist äußerst hoch und ich kann es kaum erwarten das Ende zu erfahren.

Die Magie der kleinen Dinge von Jessie Burton fiel mir schon desöfteren ins Auge. Ich finde das Cover unglaublich schön und auch die Geschichte klingt nach einem ganz besonderem Buch.


Am Ende der Welt traf ich Noah von Irmgard Kramer durfte auf Empfehlung des Verlags bei mir einziehen. Es steht schon in den Startlöchern :)

Die fabelhaften Schwestern der Familie Cooke von Karen Joy Fowler. Von dem Buch habe ich bisher noch nicht so viel gehört, lass mich aber gerne überraschen. Der Klappentext gefiel mir schon richtig gut. Klingt nach einer wunderschönen Familiengeschichte.

Mitternachtsclowns von J.J. Howard war eine kleine aber sehr feine Überraschungspost. Ich freu mich auf eine wunderbare Geschichte die mich in die Welt des Zirkus entführt.

Bad Romeo & Broken Juliet: Wohin du auch gehst von Leisa Rayven war ebenfalls eine grandiose Überraschungspost. Der zweite Band steht schon in den Startlöchern, was der Trilogie schon mal einen großen Pluspunkt bringt :) Ich hasse es, ewig lange auf den Folgeband warten zu müssen. Viele sind vom ersten Band schwerstbegeistert, nun bin ich auch richtig gespannt darauf.

Fräulein Kubitschek pfeift auf die Liebe von Anna Stein hat mir die liebe Frau Kessler zukommen lassen. Sie war schwerst begeistert von dem Buch. Dann lass ich mich ganz einfach mal überraschen und bin gespannt ob die Geschichte auch mich begeistern wird.

Aussicht auf Sternschnuppen von Katrin Koppold hat mir der Verlag zukommen lassen. Ich hab das Buch bereits gelesen. Die Rezension dazu gibt es hier!

Auerhaus von Bov Bjerg durfte bei mir einziehen, da mich der Klappentext sofort überzeugt hat. Ich mag die Bücher aus dem Hause Blumenbar sehr gerne. Die Aufmachung sind immer etwas ganz eigenes und irgendwie besonders. Mal sehen ob mir auch die Geschichte gefallen wird :)

Die Welt ist kein Ozean von Alexa Hennig von Lange durfte bei mir einziehen, da ich schwerstbegeistert von ihrem Buch Je länger, je lieber war. Ich freu mich auf ihr neues Werk!


Liebten wir von Nina Blazon habe ich gewonnen. Ich habe es bereits gelesen und die Rezension folgt in den nächsten Tagen ;)

Viel zu viele Neuzugänge, die jetzt alle gelesen werden wollen. 
Der LESESOMMER kann beginnen :)

Donnerstag, 6. August 2015

Rezension: Egal wohin von Franziska Moll

© Loewe Verlag
Ewige Liebe ist eine Erfindung von besoffenen Schriftstellern und gelangweilten Filmemachern, ein Folterinstrument für all die armen Seelen, die sich wirklich auf die Suche danach machen. - Seite 35

Inhaltsangabe:
Noch zehn Tage, dann ist Jo weg. Noch zehn Tage, dann wandert sie mit ihrem Kumpel Koch aus - raus aus dem alten Leben, wo alles eine unerträgliche Heile-Welt-Fassade ist und wo sie jeden Tag an ihren toten Zwillingsbruder erinnert wird. Doch dann verschwindet Koch spurlos, ohne Vorwarnung, ohne Nachricht. Jo bleibt nur die vage Hoffnung, dass er am verabredeten Treffpunkt auf sie warten wird, sonst...
Alles andere scheint undenkbar. Beim Warten findet Jo einen neuen Freund, den unscheinbaren Amar, der so viele Narben auf seiner Haut hat wie Jo auf ihrer Seele. In all dem Chaos schenkt er Jo Ruhe und Zuversicht. Und eine Zukunft.

Es macht keinen Sinn, den Kopf zu verlieren, am Ende des Tages musst du ihn doch wieder aufsetzen, mit dir rumschleppen, mit allem, was drin ist. - Seite 60

Meine persönliche Meinung:
Egal wohin war mein erstes Buch der Autorin. Franziska Moll ist das Pseudonym der Jugendbuchautorin Sabine Both. Vielleicht kennt der ein oder andere von euch ihr Buch Was ich dich träumen lasse?! Ich kenne es noch nicht, möchte es definitiv aber noch lesen. 

Als ich Egal wohin zu lesen begann, konnte ich mir auf den ersten Seiten noch nicht recht viel vorstellen. Ich brauchte ein wenig um in die Geschichte hineinzukommen. Auch an den Schreibstil musste ich mich anfangs gewohnen. Sehr kurze und oftmals abgehackte Sätze, so kam es mir zumindest vor, die einem Drehbuch ähnelten. 

Man sieht der Visage nicht an, was dahinter los ist, es sei denn, man haut rein, dann fällt die Maske. - Seite 60

Jo nimmt den Leser ein wenig mit auf ihrem Weg. Ihr ganzes Leben erträgt sie gerade nur wegen Koch, ihrem Kumpel. Tagtäglich plagt sie sich mit den Kellnern vom Gasthaus Paradies ab. Auf den Job ist sie angewiesen, möchte sie doch mit Koch nach Kreta auswandern. Dann sind da noch ihre Therapiesitzungen und die tagtäglichen Auseinandersetzungen mit ihrer Vergangenheit. Jo hält sich an den Gedanken fest, schon bald in Kreta mit Koch ein Restaurant zu eröffnen und ihren Alltag in der Stadt, sowie ihre Eltern und all ihre Probleme, hinter sich zu lassen. 

Wenn du keine Lust drauf hast, dann ist es nicht das Richtige. - Seite 72

Eine Narbe erinnert immer an das, was war, egal ob auf der Haut oder der Seele. - Seite 84

Anfangs war es für mich unvorstellbar, dass mich diese Geschichte nur ein einziges mal berühren könnte. Jo ist kalt und will kein Mitgefühl, das lässt sie dem Leser auf jeder einzelnen Seite spüren. Die Geschichte nimmt jedoch eine unerwartete Wendung ein und von da an, hat mich Jo nicht mehr losgelassen. Eine Geschichte die definitiv im Kopf bleibt. Eine grandiose Atmosphäre die einem bis zum Schluss gefangen hält.

Wer sich für das echte Leben zu fein ist, der lebt in einer Illusion. - Seite 93

Wenn man sein Leben lang auf das falsche Pferd gesetzt hat, wird es Zeit, die Taktik zu ändern. Meistens sind es die Außenseiter, die am Ende ins Ziel kommen. Wenn einer nur dein Bestes will, dann gib es ihm bloß nicht, sonst hast du am Ende nur das Schlechte übrig. - Seite 94

Eine Geschichte die bei mir, und warscheinlich bei vielen anderen auch, definitiv Zeit gebraucht hat, um zu wirken. Erscheinen dem Leser viele Passagen noch unlogisch, lösen sich diese im Laufe des Buches wie von selbst auf. Egal wohin ist kein Buch wie jedes andere und mit keines zu vergleichen. Eine einzigartige Geschichte die man sich definitiv näher anschauen muss.

Man sollte niemals Energie verschwenden für etwas, was nicht nötig ist, meistens gibt es eine einfachere Lösung. - Seite 96

Jeder Mensch hat ein Geheimnis, wer das Gegenteil behauptet, der lügt. - Seite 115 


 
  • Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
  • Verlag: Loewe; Auflage: 1 (9. März 2015)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3785580223
  • ISBN-13: 978-3785580226
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre
  • Preis: 12,95€ (D) -  13,40€ (A)
http://www.rupertusbuch.at/list/978-3785580226?
Innerhalb Österreich versandkostenfrei Bücher bestellen!

-->