Freitag, 31. März 2017

Rezension: Calendar Girl - Verführt: Januar, Februar, März von Audrey Carlan

© Ullstein Buchverlage
Der richtige Mann konnte jeden Raum zum Leuchten bringen und die ganze Welt auf die Größe deines Gesichtsfelds schrumpfen lassen. - Seite 118

Inhaltsangabe:
Mia Saunders muss innerhalb eines Jahres eine Million Dollar auftreiben, sonst sieht es schlecht aus für ihren Vater. Dieser ist einem Kredithai in die Falle gegangen und liegt im Krankenhaus, weil er seine Schulden nicht begleichen konnte. Mia sieht nur eine Lösung: Sie verdingt sich als exklusives Escort-Girl. Wenn sie sich monatsweise buchen lässt, bekommt sie jeweils 100.000 Dollar dafür. Sex ist ausdrücklich nicht inbegriffen, höchstens auf freiwilliger Basis. Mia nimmt den Job an, mit zwei festen Vorsätzen: Sie wird nicht mit den Kunden ins Bett gehen. Und sie wird sich nicht verlieben. Doch schon bei ihrem ersten Kunden, dem unglaublich heißen Wes Channing, vergisst Mia ihren ersten Vorsatz. Auch ihr Auftraggeber im Februar, der Künstler Alec Dubois, ist eine Sünde wert. Als Mia dann im März dem attraktiven Boxer Tony Fasano gegenübersteht, spürt sie, dass sie ihr Herz längst verloren hat.

Letzten Endes war Liebe einfach Liebe, und niemand konnte sich aussuchen, in wen er sich verliebte oder wie lange das Gefühl anhielt. - Seite 302

Meine persönliche Meinung:
Nachdem die liebe Nina auf unserem monatlichen Lesetreff so von dieser Reihe geschwärmt hat, musste ich mir ebenfalls den ersten Band ganz schnell zulegen. Ich war so unglaublich neugierig und wollte ebenfalls mitreden können. Als nun Calendar Girl: Verführt bei mir eintrudelte habe ich auch sofort zu lesen begonnen. Ob es mich von der ersten Seiten an fesseln konnte? Oh ja, ich wollte dieses Buch nicht mehr zur Seite legen. 

Mia ist eine Protagonistin, die mir sofort sympathisch war. Ihr Vater konnte seine Schulden nicht begleichen und liegt nun im Koma. Innerhalb eines Jahres sollen eine Million Dollar zurückgezahlt werden. Mia sieht nur eine Lösung und will als exklusives Escort-Girl bei ihrer Tante Millie arbeiten. Nur so kann sie in der momentanen Lage ihren Vater unterstützen. 

Wir lernen den Januar Mann namens Wes Channing, den Februar Mann namens Alec Dubois und den März Mann namens Tony Fasano kennen. Wes und Alec haben eines gemeinsam: Sie fahren total auf Mia ab, aber auch sie kann sich nur schwer den beiden entziehen. Tony hat eine etwas andere Geschichte, warum er Mia gebucht hat und genau das hat mir so gut gefallen. Ich bin ja schon richtig gespannt, ob es in den weiteren Monaten ebenfalls so abwechslungsreich weitergehen wird.

Freitag, 24. März 2017

Rezension: Und ein ganzes Jahr von Gayle Forman

© Fischerverlage
Du vergleichst Liebe mit einem Fleck?, hatte Lulu gefragt. Zunächst war sie skeptisch gewesen. Etwas das nicht weggeht, egal wie sehr man es sich vielleicht wünscht. Ja, Fleck war ein guter Vergleich gewesen. - Seite 93

Inhaltsangabe:
Der zweite Teil des Roman-Duos Nur ein TagUnd ein ganzes Jahr der Bestseller-Autorin Gayle Forman.
Wenn Du einem Menschen begegnet bist, der dein Herz geöffnet hat, wirst du alles dafür tun, ihn wiederzufinden. Aber was, wenn du dann tatsächlich vor ihm stehst?

Eine große, überwältigende Geschichte von Entscheidungen und Zufällen – und vom Glück, wenn beides zusammenkommt.
Wer ist Willem wirklich?
Was ist in diesem Jahr passiert?
Und – was ist noch zwischen ihnen?
Jetzt erzählt er seine Geschichte!

Es ist ein Unterschied, ob man etwas verliert, von dem man gewusst hat, dass man es hatte, oder etwas, von dem man erst im Nachhinein feststellt, dass man es hatte. Das ist eine Enttäuschung. Das andere ist ein wahrer Verlust. - Seite 109

Meine persönliche Meinung:
Ich mochte den ersten Band Nur ein Tag richtig richtig gerne. Ich habe ihn verschlungen und war sehr froh, dass bereits der zweite Band zur Hand war. Denn wer möche nicht gleich weiterlesen, wenn der erste Teil so grandios war und das Ende so gemein, dass man sofort wissen möchte wie es denn nun weitergehen wird. 

Tapferkeit seit, etwas Gefährliches zu tun, ohne darüber nachzudenken. Mut erfordere es, sich in Gefahr zu begeben, obwohl man sich der Risiken absolut bewusst ist. - Seite 156

In Und ein ganzes Jahr lesen wir bei Willem weiter. Dies ist seine Geschichte und wir erfahren endlich, wie sein Leben nach Allyson weiterging. Warum war er plötzlich verschwunden? Was hat er gemacht? Hat auch er nach Allyson gesucht, wie sie nach ihm? Oder wollte er sie gar ganz schnell vergessen? Fragen, die wohl jeder nach dem ersten Band im Kopf hatte.

Denn ich verstehe jetzt, dass es viele verschiedenen Arten gibt, vor etwas zu flüchten, und dass man manchmal einem Gefängnis entflieht, nur um festzustellen, dass man sich ein neues gebaut hat. - Seite 327

Willem ist ein ruheloser und sehr wechselhafter Mensch. Er wacht eines Tages auf und weiß nicht wo er sich befindet. Nicht nur Allyson sucht nacht ihm, sondern auch er nach ihr. Phasenweise verlässt er sich jedoch auf Zufälle und unternimmt eher wenig, Allyson schnellstmöglich zu finden, während sie alles dafür tut, um ihn wiederzusehen. Mir als Leserin gab er oft das Gefühl, dass er sich freuen würde, wenn er sie wiederfindet, es aber auch nicht so schlimm ist, wenn dies nicht so sein sollte. Willem ist ein Mensch, der kein Durchhaltevermögen hat, das erschwert ihm die Suche erst recht. Empfindet er tatsächlich genauso viel für Allyson, wie sie für ihn? Diese Frage habe ich mir sehr oft gestellt. Ganz so überzeugen konnte er mich mit seinen Gefühlen manchmal nicht.

Montag, 20. März 2017

Rezension: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind - Das Originaldrehbuch von J.K. Rowling

© Carlsen Verlag
Inhaltsangabe:
Der Naturforscher und Magizoologe Newt Scamander kehrt soeben von einer Reise zurück, die ihn auf der Suche nach seltenen und ungewöhnlichen magischen Geschöpfen einmal um die ganze Welt geführt hat. Eigentlich will er gar nicht lange in New York bleiben, doch als sein Koffer vertauscht wird und einige seiner Tierwesen daraus in die Stadt entkommen, droht allen Beteiligten Ärger und große Gefahr. 

Meine persönliche Meinung:
Ich habe bisher noch keinen einzigen Harry Potter Band gelesen. Schande über mein Haupt, oder? Bisher habe ich nur die ersten 4 Filme angesehen und als ich das erste mal den Trailer zu Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind gesehen habe, wollte ich sofort erstmal das Buch lesen, bevor ich mir den Film ansehe. In den Film habe ich es leider nicht geschafft und warte nun sehnsüchtig auf die DVD. Ob mich das Buch überzeugen konnte, das erfährt ihr jetzt.

Bei diesem Buch handelt es sich um das Originaldrehbuch und ist somit anfangs etwas gewöhnungsbedürftig zu lesen. Hier handelt es sich nicht um ein vollwertiges Buch, sondern um ein Skript. Schon nach wenigen Seiten hat man aber absolut kein Problem mehr diese Art von Geschichte zu erkunden. Im Innenbereich ist dieses Buch mit vielen tollen schwarz weiß Illustrationen und Details ausgeschmückt. Eine Gestaltung und Aufmachung, die mir richtig gut gefallen hat. Selbst das Cover übertrifft alles und ist eine Augenweide in jedem Bücherregal. Ein Buch, dass man absolut gerne zur Hand nimmt, um einfach immer und immer wieder über das Cover zu streicheln. 

Die Handlung spielt mehr als fünfzig Jahre vor Harrys Zeit und präsentiert äußerst bemerkenswerte Charaktere in einer Geschichte über Freundschaft und Zauberei. Turbulente Verwicklungen, die den Inhalt unglaublich spannend zu machen weiss. Eine Erzählkunst die ich schon lange nicht mehr in einem Buch geliefert bekommen habe. Dies ist das erste Drehbuch von J.K. Rowling und ich muss sagen, dass es ihr richtig gut gelungen ist und ich mehr davon lesen möchte.

Freitag, 17. März 2017

Rezension: Die erste Liebe (nach 19 vergeblichen Versuchen) von John Green

© Hanser Literaturverlage
Ich glaube, wie wichtig man ist, hängt davon ab, was einem wichtig ist. - Seite 257

Inhaltsangabe:
Colin ist ein echtes Wunderkind: Er spricht elf Sprachen fließend, liebt Anagramme und gilt als wandelndes Lexikon. Doch all das Wissen nützt ihm in der Liebe wenig. Gerade hat ihn zum 19. Mal ein Mädchen sitzengelassen. Colins einziger Freund Hassan, der lieber einen guten Witz macht, als sich um die Zukunft zu sorgen, sieht nur eine Möglichkeit: Colin muss sein Leben ändern! Gemeinsam brechen die Freunde zu einer Reise quer durch Amerika auf - im Gepäck nur Colins Liebestheorem, mit dem er in Zukunft vorausberechnen will, wann ihn eine Freundin abserviert. Als er Lindsey kennenlernt, scheint sich seine mühsam ertüftelte Formel zu bestätigen. Doch hat er auch wirklich alle Variablen berechnet?

Meine persönliche Meinung:
Ein "alter" John Green in neuer Ausführung, nämlich in der wunderschönen Hartcover Ausgabe. Für mich ein absolutes muss, damit der "neue" perfekt zu den anderen Greens im Regal passt. Eine Geschichte, die mich vom Klappentext her sofort überzeugt und neugierig gemacht hat. Die ersten Seiten des Buches konnten mich noch packen, doch dann ging es leider abwärts.

Dieses Buch kann man absolut nicht mit seinen anderen Büchern vergleichen, die ich bereits kenne, in denen wir mit einer Drama Geschichte konfrontiert werden, die dich weinen, lachen aber auch das Herz zerreissen lässt. Die erste Liebe (nach 19 vergeblichen Versuchen) ist nüchtern und sehr sachlich geschrieben. Hier zählen nicht die Gefühle oder das Herz, sondern Daten und Fakten und wer mit dem nichts am Hut hat, sollte eher nicht zu diesem Buch greifen.

Mittwoch, 15. März 2017

28 Tage - 12 Bücher

Welche Bücher im Februar '17 bei mir einziehen durften, das seht ihr nun:


Nachdem auf unserem letzten Lesetreff von Calendar Girl so geschwärmt wurde, musste nun auch der erste Band Verführt: Januar, Februar, März von Audrey Carlan bei mir einziehen. Gelesen habe ich ihn bereits, somit folgt die Rezension schon bald :) Ob es mir gefallen hat? Oh ja!

Da ich noch einen 120€ Gutschein hatte, habe ich ihn ganz spontan auf den Kopf gehauen und mir endlich Folgebände von Reihen geholt, die mir in meinem Regal noch fehlen. Ich möchte alle Reihen endlich einmal vervollständigt haben, somit werde ich mir nach und nach mit Gutscheinen nur mehr Reihenbände kaufen :) Einziehen durften:

Freitag, 10. März 2017

Neuerscheinungen, die uns den frühlingshaften März '17 versüßen!

Auf welche Bücher ich mich ganz besonders freue?
müssen unbedingt SOFORT bei mir einziehen :)
durften bereits bei mir einziehen!
Ein toller März mit noch tolleren Büchern

https://www.harpercollins.de/buecher/young-adult/konigreich-der-schatten-die-wahre-koniginhttps://www.luebbe.de/one/buecher/junge-erwachsene/rache-und-rosenbluete/id_6019840http://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/infernale_rhapsodie_in_schwarz-8000/

http://www.dressler-verlag.de/nc/schnellsuche/titelsuche/details/titel/1300324/23422/33803/Autor/Nicola/Yoon/The_Sun_is_also_a_Star___Ein_einziger_Tag_f%FCr_die_Liebe.htmlhttp://www.fischerverlage.de/buch/du_ich_best_friends_for_never/9783841440044https://www.randomhouse.de/Buch/Ewig-dein-Deathline/Janet-Clark/cbj/e498496.rhd

https://www.randomhouse.de/Paperback/Den-Mund-voll-ungesagter-Dinge/Anne-Freytag/Heyne-fliegt/e512839.rhdhttps://www.carlsen.de/hardcover/hundert-stunden-nacht/68502http://www.fischerverlage.de/buch/mein_freund_pax/9783737352307

Mittwoch, 8. März 2017

Buchzitate aus "Ein bisschen wie Unendlichkeit" & "Calendar Girl: Verführt"

Zwei Bücher, die ich im Februar '17 gelesen habe.
Zitate, die ich euch unbedingt lesen lassen möchte

Ein bisschen wie Unendlichkeit von Harriet Reuter Hapgood
Seite 124 // "Manchmal ... ist man eben zu sehr mit dem Leben beschäftigt, als dass man Fotos macht. Man hat einfach nicht die Zeit, um den Augenblick festzuhalten, weil man mittendrin ist".

Seite 377 // "So ist es, wenn man jemanden liebt. So ist es, wenn man um jemanden trauert. Es ist ein bisschen wie ein Schwarzes Loch. Ein bisschen wie Unendlichkeit".

(Bild- und Zitatrechte: Fischerverlage)



Calendar Girl - Verführt: Januar, Februar, März von Audrey Carlan
Seite 118 // "Der richtige Mann konnte jeden Raum zum Leuchten bringen und die ganze Welt auf die Größe deines Gesichtsfelds schrumpfen lassen".

Seite 302 // "Letzten Endes war Liebe einfach Liebe, und niemand konnte sich aussuchen, in wen er sich verliebte oder wie lange das Gefühl anhielt".

Seite 319 // "Es gibt keinen richtigen Zeitpunkt, um jemandem weh zu tun".

(Bild- und Zitatrechte: Ullstein Buchverlage)


Dienstag, 7. März 2017

Literatur in Salzburg - März 2017

Neuer Monat - neue Literaturtermine :)
Wir starten vollgepackt in den frühlingshaften März.
Ich wünsche euch wunderschöne Literaturabende!



Mi, 01.03.2017 - 19.30Uhr / SchreibReisen - LeseWelten
Rudolf Steiner Schule: Wie lang ist jetzt?
Genre: Präsentation aus der Poetik-Epoche
Veranstalter: Rudolf Steiner Schule, Junges Literaturhaus
Eintritt: freiwillige Spende - mehr dazu HIER!

Do, 02.03.2017 - 10.30Uhr
Deborah Holmes: Egenie Schwarzwald und die Schule der Freude. Pädagogik und Kunst im Wiener Fin-De-Siècle
Genre: Literaturfrühstück
Eintritt: 6/4€ - mehr dazu HIER

https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/strandbadrevolution/978-3-552-06337-2/Fr, 03.03.2017 - 19.30Uhr
Kurt Palm "Strandbadrevolution"
Genre: Buchpremiere: Lesung & Gespräch
Veranstalter: Verein Literaturhaus
Eintritt: 10/8/6€ - mehr dazu HIER!

Mo, 06.03.2017 - 19.30Uhr
¡lesen lassen!
Genre: Wettlesen
Veranstalter: erostepost
Eintritt: ein funktionierender Kugelschreiber - mehr dazu HIER!

Di, 07.03.2017 - 09Uhr / LeseAbenteuer
Andreas Schlüter "City Crime in Paris"
Genre: Jagd auf die Pelzmafia in der Stadt der Mode
Veranstalter: Junges Literaturhaus, Salzburger Autorengruppe
Eintritt: 3€ - mehr dazu HIER!
 
Di, 07.03.2017 - 10.30Uhr / LeseAbenteuer
Andreas Schlüter "City Crime in Paris"
Genre: Jagd auf die Pelzmafia in der Stadt der Mode
Veranstalter: Junges Literaturhaus, Salzburger Autorengruppe
Eintritt: 3€ - mehr dazu HIER!

Montag, 6. März 2017

Meine 5 Buchtipps für den März '17


April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember, Januar und Februar Buchtipps gefällig?
Einfach auf den jeweiligen Monat klicken!

Der Frühling steht vor der Türe! Es gibt doch echt nichts schöneres, wenn die warme Sonne die Nase kitzelt, man endlich die Winterjacke in den Schrank hängen kann um zu einer leichteren Jacke zu greifen, oder? Ich kann es gerade nicht abwarten, endlich ganz viele Erdbeeren und Kirschen zu essen, raus an den See mit Buch zu fahren, um dieses wunderbare Wetter zu genießen. Ich liebe diese Zeit. Bevor ich euch weiter meine Sehnsüchte ans Herz lege, möcht ich euch nun 5 neue Buchtipps präsentieren. Neue Bücher, wo das ein oder andere euch vielleicht schon bald nach draußen in die Sonne begleiten darf? :)

Hinweis: Nicht alle der genannten Bücher habe ich komplett gelesen. Ich habe mir jedoch so weit einen Eindruck verschafft, 
dass ich sie mit gutem Gewissen an euch empfehlen kann :)
 In Zusammenarbeit mit dem lieben Team des österreichischen Weltbild Verlags.


https://www.weltbild.at/artikel/buch/ein-wenig-leben_22106460-1?wea=59529658
Ein wenig Leben
von Hanya Yanagihara

Ein Buch, dass wohl in aller Munde ist, oder? Die Meinungen zu dieser Geschichte gehen jedoch mehr als nur auseinander. Während die anderen nur so davon schwärmen, gibt es viele die kamen mit diesem fast 1000 Seiten Buch nicht so wirklich klar. Ich hab es mir letztens in der Buchhandlung geschnappt und ein wenig reingelesen. Ein Anfang, der etwas holprig war, aber es lohnt sich definitiv weiterzulesen. Worum geht's in Ein wenig Leben? Es handelt von der lebenslangen Freundschaft zwischen vier Männern in New York, die sich am College kennengelernt haben. Jude St. Francis, brillant und enigmatisch, ist die charismatische Figur im Zentrum der Gruppe – ein aufopfernd liebender und zugleich innerlich zerbrochener Mensch. Immer tiefer werden die Freunde in Judes dunkle, schmerzhafte Welt hineingesogen, deren Ungeheuer nach und nach hervortreten. Ein wenig Leben ist ein rauschhaftes, mit kaum fasslicher Dringlichkeit erzähltes Epos über Trauma, menschliche Güte und Freundschaft als wahre Liebe. Es begibt sich an die dunkelsten Orte, an die Literatur sich wagen kann, und bricht dabei immer wieder zum hellen Licht durch.


Mittwoch, 1. März 2017

Rezension: Ein bisschen wie Unendlichkeit von Harriet Reuter Hapgood

© Fischerverlage
Manchmal ... ist man eben zu sehr mit dem Leben beschäftigt, als dass man Fotos macht. Man hat einfach nicht die Zeit, um den Augenblick festzuhalten, weil man mittendrin ist. - Seite 124

Inhaltsangabe:
Eigentlich möchte Gottie nur die Sommeridylle genießen und die Rätsel des Weltalls ergründen. Wurmlöcher, Raumzeit, Quantensprünge - sie kennt jede Theorie und kann alles mit einer Formel erklären. Außer, warum ihr bester Freund Thomas, der vor einigen Jahren weggezogen war, plötzlich wieder auftaucht. Warum niemand ihre Verzweiflung über den Tod ihres Großvaters Grey versteht. Und warum sie in Flashbacks ganze Szenen ihres Lebens erneut durchlebt - verliert sie den Verstand oder wird sie wirklich in ihre eigene Vergangenheit versetzt? Und wie kann sie in der Gegenwart bleiben - bei Thomas, dessen Küsse ihr Universum verändern?

So ist es, wenn man jemanden liebt. So ist es, wenn man um jemanden trauert. Es ist ein bisschen wie ein Schwarzes Loch. Ein bisschen wie Unendlichkeit. - Seite 377

Meine persönliche Meinung:
Was für eine Augenweide dieses Buch doch im Regal ist, oder? Ein wunderschönes Cover, wie ich es schon lange nicht mehr gesehen habe. Ein Klappentext, der mich neugierig werden ließ und mir das Gefühl gab, ja wir zwei werden uns mögen und gut leiden können. Dies ist ein Buch nach meinem Geschmack. Doch manchmal täuscht man sich, leider.

Puh, wie zäh kann ein Anfang eines Buches doch nur sein. Dass mir dies genau bei diesem Buch passiert, hätte ich nicht gedacht. Die ersten 100 Seiten konnten mich leider nicht so richtig überzeugen. Eine Geschichte, die mich anfangs unglaublich verwirrte. Ich hatte so große Schwierigkeiten in die Geschichte hineinzufinden und doch gab ich die Hoffnung nicht auf, dass es besser werden würde. Ich wollte doch so sehr, dass ich an diesem Buch Gefallen finden würde, aber vielleicht hab ich mich genau damit viel zu sehr unter Druck gesetzt.  

Denn für mich wurde die Geschichte einfach nicht besser. Ich habe die Seiten so vor mich hingelesen und wusste einfach nicht, was man mir mit dieser Geschichte vermitteln möchte. Nach nur wenigen Seiten wurden meine Augen stets auch schon wieder müde und ich habe es zur Seite gelegt. Genau das, machte mich so traurig, weil ich wollte, dass mich Gottie mit ihrer Geschichte vollkommen in den Bann zieht und ich begeistert dieses Buch nach der letzten Seite zuklappen kann.

-->