Inhaltsangabe:
Er ist entzückend, ein Wunderwesen - und für den, der die genetische Zauberformel kennt, ein Vermögen wert: ein rosaroter Mini-Elefant, der in der Dunkelheit leuchtet. Plötzlich steht er da, in der Höhle des Obdachlosen Schoch, der dort seinen Schlafplatz hat und nun seinen Augen nicht traut. Woher kommt dieses seltsame Geschöpf, und wie ist es entstanden? Das wissen nur wenige Personen, und sie verfolgen sehr unterschiedliche Interessen: Kaung, der burmesische Elefantenflüsterer, der die Geburt des Tiers begleitet hat, glaubt, es seit etwas Heiliges, das geschützt werden muss. Geschützt ja, aber als Patent, meint dagegen Genforscher Roux. Die Schauplätze dieser atemberaubenden Intrige wechseln in rascher Folge von einem gentechnologischen Labor über einen Zirkus im Zürcher Oberland zur städtischen Obdachlosenszene, von dort in den Schutz einer Villa am Zürichberg und schließlich in ein Land in Südostasien, wo man Elefanten auf besondere Weise huldigt.
Meine persönliche Meinung:
Ich mag die Bücher von Martin Suter sehr gerne. Als ich das erste mal den rosa Elefanten in der Hand hatte, wusste ich, dass dieser schon bald bei mir einziehen würde. Nun durfte er nicht nur bei mir einziehen, sondern mich auch in den Toskana Urlaub begleiten. Eine ganz besondere Geschichte, an die ich tagtäglich denke. Warum? Weil ich selber gern einen rosa Mini-Elefanten hätte!
Hier handelt es sich um eine erfundene Geschichte, die jedoch so unglaublich erzählt wird, dass ich nun der Meinung bin, dass es solche Wunder tatsächlich geben könnte. Was natürlich nur für den Autor spricht, denn ich als Leserin habe ihm tatsächlich jedes Wort um den rosa Elefanten, dass er niedergeschrieben hat, abgekauft. Eine so einzigartige Geschichte, die mich wirklich begeistert hat, wo ich anfangs ja noch, als ich zu lesen begonnen habe, doch noch so meine Zweifel hatte.
An den Schreibstil und die Art, wie die Geschichte erzählt wird, musste ich mich anfangs noch etwas gewöhnen. Der
Elefant benötigt doch so seine Aufmerksamkeit und Konzentration beim lesen. Für mich war dies zumindest kein Buch für eine Autofahrt, wo noch sieben andere Menschen mit im Auto sitzen und nebenbei ein Gespräch führen.
Elefant benötigte also meine volle Aufmerksamkeit, was mich wiederum aber nicht störte. In diesem Buch werden doch so einige Dinge wie Gentechnik sowie Genexperimente genauer erläutert und erklärt. Spannend, wenn man davor absolut keine Ahnung von so etwas hatte. Martin Suter hat einfach ein Gespür für Themen, die die Menschen bewegen und interessiert.