Sonntag, 26. Januar 2020

Rezension: Wir verlassenen Kinder von Lucia Leidenfrost

© Kremayr & Scheriau Verlag
Inhaltsangabe:
 
Die Erwachsenen verlassen das Dorf und die Kinder erschaffen ihr eigenes System aus Gesetzen und Regeln. 
Die Kinder empfangen Pakete und Geld. Sie kochen, putzen und kommern sich um die Großeltern und kleinen Geschwister. Scheinbar soll rundherum Krieg herrschen. Aus diesem Grund haben die Eltern das Dorf verlassen, um in der Stadt arbeiten zu gehen. Geld, dass sie dringend benötigen und den Kindern zukommen lassen. Als der einzige Lehrer nun auch das Dorf verlässt, beginnen die Kinder, sich zusammenzurotten und ihre eigenen Gesetze und Regeln aufzustellen. Was harmlos beginnt, wird rasch zu einem System aus Gewalt und Macht, dem sich alle zu unterwerfen haben. Nur Mila will sich nicht beugen und wird zur Außenseiterin, die bis zum Ende für das Gute kämpft.

Meine persönliche Meinung:
Diese Geschichte ist düster und deprimierend. Das merkt man sofort, wenn man dieses Buch zu lesen beginnt. Die Eltern verlassen das Dorf, die Kinder sind auf sich alleine gestellt. Die Kulisse wird unglaublich toll beschrieben. Man kann sich dieses ausgestorbene Dorf richtig gut vorstellen. Die leere Schule, kaputte Fenster, leere Einkaufsläden, alles grau und düster. In diesem Dorf leben nur noch Kinder und Großeltern. Alle anderen Erwachsenen sind in die Stadt gezogen und lassen von sich hier und da mal etwas hören. Der Bürgermeister, der ebenfalls noch im Dorf lebt und somit einer der zurückgebliebenen ist, vermittelt nun zwischen Eltern und Kindern. Die Eltern schicken Briefe, Pakete um die Kinder von außen zu versorgen. Die zurückgelassenen Kinder müssen nun lernen, erwachsen zu werden, denn sie müssen sich jetzt auch um die jüngeren Geschwister kümmern. Der Bürgermeister, der ebenfalls noch im Dorf lebt und somit einer der zurückgebliebenen ist, vermittelt nun zwischen Eltern und Kindern.

Dienstag, 21. Januar 2020

Rezension: Der Weihnachtosaurus von Tom Fletcher


© cbt Verlag
Auf der Welt gibt es Millionen von Kindern, genau wie ihr, die alle die Geschichte von den fliegenden Rentieren des Weihnachtsmanns kennen. Sie vermuten nicht nur, dass die Rentiere vom Weihnachtsmann fliegen können. Diese Millionen Kinder glauben fest daran, dass die Rentiere fliegen können. Sie glauben ohne den geringsten Zweifel daran, und der Glaube ist der allergrößte Zauber, den es gibt. Der Glaube ist der einzige Zauber, der das vollkommen Unmögliche vollkommen möglich macht und das ohne Zweifel Unmachbare ohne Probleme machbar. Und von all den verschiedenen Arten, die es gibt, ist der Glaube eines Kindes der bei Weitem mächtigste. - Seite 75 bis 76

Bild- und Zitatrechte: cbt Verlag

Inhaltsangabe:
William hat viele Wünsche zu Weihnachten, jedoch glaubt er, dass all diese Wünsche der Weihnachtsmann nicht erfüllen kann. Somit hat er nur einen Wunsch, der ihn so richtig glücklich machen kann. Er wünscht sich einen Dinosaurier. Nie im Leben hat William es für möglich gehalten, dass sein Wunsch wahr werden könnte. Aber so ist das mit Weihnachten und den Herzenswünschen: Die Magie entsteht, wenn man nur fest daran glaubt.

An etwas zu glauben, das es nicht gibt, ist besser, als an gar nichts zu glauben. Der Glaube, William, macht das Unmögliche möglich. Das Unmachbare machbar. Und woran auch immer du glaubst, William, das wirst du ganz sicher auch finden! Ich habe an die Milch geglaubt und sie gefunden. Du hast an die Leere geglaubt und sie gefunden. Keiner von uns lag falsch, aber einer war glücklicher! - Seite 116

Mittwoch, 15. Januar 2020

Neue Bücher im Januar 2020

Ganz sehnsüchtig warte ich schon auf den Frühling und die vielen tollen Frühjahrs-Neuerscheinungen, geht es euch auch so? Ein wenig müssen wir uns aber noch gedulden. Der Januar startet jedoch bereits mit tollen neuen Büchern, bei denen auch wieder einige auf meine Wunschliste gewandert sind.

https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/freischwimmen/978-3-446-26607-0/https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/es-war-die-nachtigall/978-3-446-26609-4/https://www.harpercollins.de/products/game-of-gold-9783748800200

https://www.kiwi-verlag.de/buch/madame-nielsen-das-monster-9783462053104https://www.spiegelburg-shop.de/produkt//63344/falling-skye-bd-1-kannst-du-deinem-verstand-trauen/https://www.haymonverlag.at/?s=im+netz+des+lemming

https://www.dtv.de/buch/milena-agus-eine-fast-perfekte-welt-28211/https://www.ravensburger.de/produkte/jugendbuecher/liebesromane/12-das-erste-buch-der-mitternacht-band-1-40190/index.htmlhttps://www.piper.de/buecher/three-women-drei-frauen-isbn-978-3-492-05982-4

Mittwoch, 8. Januar 2020

Bücher, die ich im Urlaub gelesen habe!

Diese wunderbaren Bücher habe ich unter anderem in meinem letzten Urlaub gelesen und dabei viele tolle Buch-Zitate entdeckt, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Americanah von Chimanda Ngozi Adichie
Seite 39 // "Wie leicht es war, Fremde zu belügen, die Versionen des eigenen Lebens zu erschaffen, die nur in der Phantasie existieren."

(Bild- und Zitatrechte: Fischerverlage)


Love to Share: Liebe ist die halbe Miete von Beth O'Leary
Seite 202 // "Demütigung ist wie Schimmel: Wenn man sie ignoriert, wird der ganze Raum muffig und grün."

Seite 214 // "Das Leben ist häufig einfach, aber man bemerkt nicht, wie einfach es war, bis es unglaublich kompliziert wird, als würde man nie für seine Gesundheit dankbar sein, bis man krank wird, oder wie die Tatsache, dass man nie seine Schublade voller Strumpfhosen zu schätzen wusste, bis man ein Paar zerreißt und keinen Ersatz hat."

Seite 389 // "Überraschend, wie unendlich schrecklich sich das anfühlt. Vielleicht weiß man erst, was man wirklich für jemanden empfindet, wenn derjenige einwilligt, jemand anderen zu heiraten."

Seite 407 // "Erinnere mich daran, dass man Menschen nicht retten kann - Menschen können sich nur selbst retten. Man kann ihnen nur helfen, wenn sie so weit sind."

(Bild- und Zitatrechte: Diana Verlag)

Donnerstag, 2. Januar 2020

Gelesene Bücher 2020

Hier eine Liste meiner gelesenen Bücher im Jahr 2020 :)



Januar:
01. Fake - Frank Rudkoffsky // 240 Seiten => Bewertung 4/5
02. Kopftuchmafia - Thomas Stipsits // 180 Seiten => Bewertung 4/5
03. Der Boden unter den Füßen - Christoph Keller // 160 Seiten => Bewertung 3/5

Februar:
04. Die Ladenhüterin - Sayaka Murata // 145 Seiten => Bewertung 4/5
05. Der Pfau - Isabel Bogdan // 247 Seiten => Bewertung 4/5
06. Plötzlich tief im Wald - Amos Oz // 111 Seiten => Bewertung 4/5
07. Der Freund - Sigrid Nunez // abgebrochen auf Seite 125
08. Die Bagage - Monika Helfer // abgebrochen auf Seite 35

März:
09. Wir verlassenen Kinder - Lucia Leidenfrost // 192 Seiten => Rezension 5/5
10. Wenn dir das Leben eine Schildkröte schenkt - Heike Duken // 272 Seiten => Bewertung 4/5
11. Offline - Arno Strobel // 368 Seiten => Bewertung 5/5
12. Ich bin sie - Naira Gelaschwili // abgebrochen auf Seite 60
13. Liebe und der erste Blick - Josh Sundquist // 320 Seiten => Bewertung 4/5
14. Vox - Christina Dalcher // 400 Seiten => Bewertung 5/5
15. Ich komme mit - Angelika Waldis // 224 Seiten => Bewertung 4/5

April:
16. Du wirst mein Herz verwüsten - Morgane Ortin // 288 Seiten => Bewertung 4/5
17. Schöner als überall - Kristin Höller // 219 Seiten => Bewertung 4/5
18. Crazy Rich Asians - Kevin Kwan // 576 Seiten => Bewertung 5/5
19. Ich an meiner Seite - Birgit Birnbacher // 304 Seiten => Bewertung 5/5
20. Freundinnen: Die andere grosse Liebe - nur besser - Corinne Luca // 192 Seiten => Bewertung 4/5
21. Liebe ist die beste Therapie - John Jay Osborn // 288 Seiten => Bewertung 4/5
22. Meine Schwester, die Serienmörderin - Oyinkan Braithwaite // 240 Seiten => Bewertung 4/5
23. In der Regel bin ich stark - Anna Wilken // 272 Seiten => Bewertung 5/5
24. Harun und das Meer der Geschichten - Salman Rushdie // 256 Seiten => Bewertung 4/5
25. Das Loch - Simone Hirth // 272 Seiten => Bewertung 4/5

Mai:
26. Sie hat Bock - Katja Lewina // 224 Seiten => Bewertung 2/5
27. Liebes Kind - Romy Hausmann // 432 Seiten => Bewertung 4/5
28.Wer ist Edward Moon? - Sarah Crossan // 357 Seiten => Bewertung 4/5
29. Verity - Colleen Hoover // 368 Seiten => Bewertung 5/5
30. Das kann uns keiner nehmen - Matthias Politycki // abgegbrochen auf Seite 130

Juni:
31. Vater unser - Angela Lehner // 288 Seiten => Bewertung 3/5
32. Marianengraben - Jasmin Schreiber // 254 Seiten => Bewertung 5/5
33. Das Paradies meines Nachbarn - Nava Ebrahimi // 224 Seiten => Bewertung 2/5

Juli:
34. Crazy Rich Girlfriend - Kevin Kwan // 576 Seiten => Bewertung 5/5
35. Crazy Rich Problems - Kevin Kwan // 608 Seiten => Bewertung 5/5
36. Daisy Jones & The Six - Taylor Jenkins Reid // 368 Seiten => Bewertung 5/5

August: 
37. Das wirkliche Leben - Adeline Dieudonne // 240 Seiten => Bewertung 4/5
38. Schnell.liebig: Das Herz will wieder riskiert werden - Lina Mallon // 256 Seiten => Bewertung 4/5
39. Offene See - Benjamin Myers // 270 Seiten => Rezension 5/5
40. Herzklappen von Johnson und Johnson - Valerie Fritsch // 174 Seiten => Bewertung 3/5
 
September:
41. Kleine große Schritte - Jodi Picoult // 592 Seiten => Bewertung 5/5
42. Die unglaubliche Reise der Großmutter Maru auf ihrem himmelblauen Fahrrad - Gabri Rodenas // 192 Seiten => Bewertung 4/5
43. Writers & Lovers - Lily King // 319 Seiten => Bewertung 4/5
44. Der Gesang der Flusskrebse - Delia Owens // 464 Seiten => Bewertung 5/5

Oktober:
45. Miracle Creek - Angie Kim // 512 Seiten => Bewertung 5/5
46. Alte Sorten - Ewald Arenz // 256 Seiten => Bewertung 5/5

November:
47. Der Heimweg - Sebastian Fitzek // 400 Seiten => Bewertung 4/5
48. Im Freibad - Libby Page // 384 Seiten => Bewertung 4/5

Dezember:
49. 24 gute Taten - Jenny Fagerlund // 336 Seiten => Rezension 5/5
50. Winterküsse im Schnee - Karen Swan // abgebrochen auf Seite 74
51. Zugvögel - Charlotte McConaghy // 400 Seiten => Bewertung 5/5

-->