Im Mai 2021 gab es doch wieder so einige Neuerscheinungen, die auch bei mir einziehen durften. Viele weitere stehen noch auf meiner Leseliste, wenn meine Bücherwand nicht schon aus allen Nähten platzen würde....
Donnerstag, 27. Mai 2021
Alles neu macht der Mai. Bunt gemischte Neuerscheinungen!
Samstag, 22. Mai 2021
Zitate - aus meinen April Büchern!
Seite 112 // "Einmal sagte sie zu mir, Dichter würden schreiben, weil sie keine eigenen Erinnerungen hätten, also erfänden sie sie."
Seite 112-113 // "Vielleicht ist das Erinnern für mich auch wie ein zugefrorener See - trüb und glatt -, an dessen Oberfläche sich von Zeit zu Zeit ein Riss auftut, durch den ich meine Hand stecken und ein Detail, eine Erinnerung im kalten Wasser fassen kann. Doch zugefrorene Seen sind heimtückisch. Mal erwischt man einen Fisch, ein anderes Mal bricht man ein und ertrinkt. Aus Erfahrung weiß ich, dass fast alle Erinnerungen an sie die Tendenz zu Letzterem haben. Deshalb hatte ich mich auch zwölf Jahre lang bemüht, mich nicht zu erinnern. Und es hatte funktioniert. Unglaublich, auf wie wenig wir uns reduzieren können, wenn es von Vorteil ist. Und dann meldete ich mich am Telefon und sagte ihren Namen. Das Wasser war vertraut und eiskalt. In seinen Tiefen lauerten dreiköpfige Ungeheuer."
Seite 114 // "Mit manchen Leuten war es nach so vielen Jahren und Geschichten, die sich ereignet hatten, unmöglich, unverbindlich zu plaudern."
Seite 169 // "Ein Teil von mir wollte sie loswerden, sie wie eine leere Dose aus dem Auto auf die Landstraße werfen. Doch der andere Teil fürchtete sich vor ihrer Abwesenheit. Sie war nicht mehr nur Lejla. Jetzt war sie auch Armin und Wien und das Ende der Geschichte. Ich war nicht bereit, all das aufzugeben."
(Bild- und Zitatrechte: S. Fischer Verlag. Aus dem Bosnischen von Rebekka Zeinzinger.)
Montag, 17. Mai 2021
Buchzitate aus "Der Buchspazierer" & "Hard Land"
Zwei Bücher, die mir unglaublich gut gefallen haben!
Mittwoch, 12. Mai 2021
Rezension: Der Buchspazierer von Carsten Henn
![]() |
© Pendo Verlag |
Bild- und Zitaterechte: Pendo Verlag.
Freitag, 7. Mai 2021
Bücher, die im April erschienen sind!
Bevor ich euch ein paar Neuerscheinungen aus dem Mai 2021 vorstellen werde, möchte ich euch unbedingt noch ein paar April Bücher zeigen. Ich dachte, der Frühling hatte es bereits in sich, weil so viele Bücher bei mir eingezogen und auf meine Wunschliste gewandert sind. Nun hab ich mir die ersten Herbst-Vorschauen angesehen. Oh mann, der Herbst wird definitiv bitter für den Geldbeutel *lach*
Aber nun ein paar April Neuerscheinungen:
Montag, 3. Mai 2021
Rezension: Fang den Hasen von Lana Bastašić
![]() |
© S.Fischer Verlag |
Ich kenne die Namen der Bäume nicht, ich erinnere mich nur daran, dass
sie uns schweigend bei unserer Flucht zusahen. Sie standen in Reih und
Glied, als ob sie zu unserer Beerdigung gekommen wären. - Seite 111
Inhaltsangabe:
Zwei Freundinnen in einem Opel Astra durch den Balkan nach Wien. Lejla, die Schamlose, Unbändige, die stets den Mund aufmacht und das sagt, was sie sich denkt. Sie ist definitiv nicht auf den Mund gefallen. Sara, die besonnene Tochter des Polizeichefs, die alles für Lejla macht und dabei viel zu wenig an sich denkt. Als junge Mädchen waren sie unzertrennlich, obwohl sie gegensätzlicher nicht sein könnten. Eine besondere Freundschaft, die plötzlich zerfällt wie das Land, in dem sie aufwachsen. 12 Jahre ist es her, als Sara Bosnien verließ. 12 Jahre Funkstille, bis sie eines Tages einen Anruf von Lejla erhält, mit der Bitte sofort nach Bosnien zurückzukommen. Es wird kein harmloses Wiedersehen der beiden damaligen Freundinnen, sondern eine verrückte Reise, immer tiefer hinein in die Abgründe der jugoslawischen Geschichte.
Bild- und Zitaterechte: S.Fischer Verlag. Aus dem Bosnischen von Rebekka Zeinzinger.
Einmal sagte sie zu mir, Dichter würden schreiben, weil sie keine eigenen Erinnerungen hätten, also erfänden sie sie. - Seite 112
Meine persönliche Meinung:
Warum wollte ich dieses Buch lesen? Weil ich es desöfteren im World Wide Web entdeckt habe und ich neugierig geworden bin. Das quietschgelbe Cover mit den Hasen und ein Klappentext, der mich nicht mehr losgelassen hat. Auf den ersten Seiten habe ich sofort gemerkt, dass es sich hier um eine etwas andere und besondere Erzählart handelt. Die Kapitel wechseln zwischen Gegenwart und Vergangenheit ab, somit bekommt man sofort einen guten Einblick in die Freundschaft und das Leben der beiden Frauen.